Menü schließen




31.08.2023 | 05:45

Kommt der Befreiungsschlag? BYD, Plug Power, dynaCERT Aktie im Check

  • Wasserstoff
  • Technologie
  • Elektromobilität
  • Analysten
Bildquelle: Seat

Aktien rund um die Energie- und Mobilitätswende hatten es in den vergangenen Monaten nicht leicht. Doch kommt mit dem Herbst der Befreiungsschlag? Die schlechte Stimmung könnte jedenfalls ein guter Kontraindikator sein. Zuletzt hat BYD überzeugende Zahlen veröffentlicht. Doch Analysten sehen einen heftigen Wettbewerb in den kommenden Jahren. Bei Plug Power sind zuletzt die Kursziele gepurzelt. Ist damit das Schlimmste überstanden? Bei dynaCERT entwickelt sich der AEM-Elektrolyseur für grünen Wasserstoff zum Verkaufsschlager. Immer mehr Industrieunternehmen testen. Jetzt soll der grüne Wasserstoff auch für grünen Stahl in Kanada sorgen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: BYD CO. LTD H YC 1 | CNE100000296 , PLUG POWER INC. DL-_01 | US72919P2020 , DYNACERT INC. | CA26780A1084

Inhaltsverzeichnis:


    dynaCERT: Wasserstoff-Elektrolyseure für grünen Stahl in Kanada

    Die Aktie von dynaCERT notiert derzeit nahe dem Jahrestief. Zu Unrecht? Durchaus. Denn der Newsflow ist positiv. Insbesondere der gemeinsam mit Cipher Neutron angebotene AEM-Elektrolyseur für grünen Wasserstoff weckt in 2023 bei Industriekunden Interesse.

    Zuletzt wurde eine Kooperation mit Strategic Resources Inc. gemeldet. Im ersten Schritt werden dynaCERT, Cipher Neutron und Strategic prüfen, ob sich der AEM-Elektrolyseur eignet, um die metallurgische Anlage von Strategic in Saguenay in der kanadischen Provinz Quebec mit grünem Wasserstoff zu versorgen. Ziel ist es, den Übergang zu grünem Stahl zu unterstützen. Cipher sieht beträchtliches Umsatzpotenzial: So sollen in Phase 1 etwa 84 250-kW-AEM-Elektrolyseure installiert werden, um etwa 10 t grünes Wasserstoffgas pro Tag zu produzieren. Anschließend sei eine Verdoppelung der Kapazität auf 200 250-kW-Elektrolyseure möglich, um bis zu 30 t grünen Wasserstoff pro Tag für das Projekt BlackRock zu produzieren.

    Sean Cleary, CEO von Strategic Resources, sagte: "Die AEM-Technologie von Cipher Neutron weist beträchtliches Potenzial für grundlegende Veränderungen auf und passt hervorragend zur sich entwickelnden Wasserstoffstrategie des Projekts BlackRock von Strategic. Wir freuen uns darauf, die AEM-Elektrolyseur-Technologie, wie jene von Cipher Neutron, zu integrieren, um eine grünere und nachhaltigere Zukunft im Einklang mit der globalen Reduktion von Treibhausgasen zu fördern. Strategic Resources kann auf eine lange Geschichte der Förderung grüner und nachhaltiger Technologien zurückblicken und wir begrüßen die Möglichkeit, Teil der Entwicklung der wachsenden grünen Wasserstoffwirtschaft zu sein und den Übergang zu grünem Stahl für die westliche Welt zu unterstützen."

    Und dynaCERT hat weitere Standbeine. So haben die Kanadier die HydraGEN™ Technologie zur Reduzierung von Kraftstoffverbrauch und Emissionen von Nutzfahrzeugen zur Marktreife gebracht. Zudem sollen künftig wiederkehrende Erlöse durch den Handel mit Emissionszertifikaten erzielt werden.

    BYD: Starke Zahlen, aber Analysten skeptisch

    Einen positiven Newsflow hat auch BYD. Dennoch kommt der Aktienkurs nicht richtig von der Stelle. Eigentlich sollten die guten Quartalszahlen ein Befreiungsschlag sein. Denn diese können sich sehen lassen. So hat der chinesische Mobilitätskonzern im ersten Halbjahr 2023 mit 1,255 Mio. verkauften Fahrzeugen die Anzahl aus dem Vorjahreszeitraum fast verdoppelt (H1 2022: 646.000 Fahrzeuge). Der Umsatz stieg im Berichtszeitraum von 150,6 Mrd. CNY auf 260,1 Mrd. CNY. Der Gewinn kletterte um 272 % auf 10,95 Mrd. CNY. Für das Gesamtjahr 2023 rechnet BYD mit rund 3 Mio. verkauften Fahrzeugen nach 1,86 Mio. in 2022.

    Doch damit konnten nicht alle Analysten überzeugt werden. Die DZ Bank bestätigte die Kaufempfehlung und erhöhte das Kursziel leicht von 305 HKD auf 320 HKD. Skeptischer ist Jefferies. Deren Analysten raten zwar auch zum Kauf der BYD-Aktie, reduzierten jedoch das Kursziel von 274 HKD auf 263 HKD. Damit sehen sie nur wenig Kurspotenzial. Zwar seien die Quartalszahlen im Rahmen der Erwartungen gewesen, der Wettbewerb im E-Auto Bereich bereitet den Analysten aber Sorgen. Ein Ende des von Konkurrent Tesla zum Jahresanfang angezettelten Preiskampfs sei nicht absehbar. Der Wettbewerb unter den Herstellern werde in den kommenden drei bis fünf Jahren heftig werden. Zwar werde BYD aufgrund der breiten Produktpipeline voraussichtlich zu den Gewinnern des Ausleseprozesses gehören, aber der Kampf werde auch bei den Chinesen Spuren hinterlassen.

    Plug Power: Kursziel fast halbiert

    Auch bei Plug Power sind Analysten derzeit skeptisch. Gemäß marketbeat.com haben allein im August vier Analysten ihre Kursziele reduziert. Besonders drastisch fiel die Änderung bei Roth Mkm aus. Deren Analysten schraubten ihre Erwartungen für die Aktie des Wasserstoff-Spezialisten von 13 USD auf 7,50 USD runter. Bei Trust Financial wurde das Kursziel von 12 USD auf 10 USD reduziert, bei Susquehanna von 15 USD auf 14 USD und bei BMO Capital Markets von 10,25 USD auf 8 USD. Derzeit notiert die Plug Power Aktie bei rund 8,90 USD.

    Dennoch empfehlen 11 von 19 auf marketbeat.com gelisteten Analysten das Wertpapier zum Kauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 18,64 USD. Vor einem Jahr waren es jedoch 34,86 USD.


    Können die Aktien BYD, dynaCERT und Plug Power im Herbst Anlegern wieder Spaß machen? Die aktuelle Stimmung ist jedenfalls ein ermutigender Kontraindikator. Positive Nachrichten wie bei BYD und dynaCERT werden jedenfalls ignoriert. Bei Plug Power verlieren mehr und mehr Analysten die Hoffnung. Dies kann der Nährboden für steigende Kurse sein.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 26.11.2025 | 06:10

    Neue EU-Initiative pusht den Wasserstoffmarkt! Pure Hydrogen, Nel und SFC Energy profitieren davon!

    • Wasserstoff
    • grüner Wasserstoff
    • EU-Initiative
    • Hydrogen Mechanism

    Mit dem Hydrogen Mechanism hat die EU ein neues und wichtiges Instrument auf den Markt gebracht. Der Launch erfolgte erst vor zwei Wochen, noch ist zu früh um ein Zwischenfazit zu ziehen. Der Ansatz hat aber das Potenzial den Wasserstoffmarkt auf eine neue Entwicklungsstufe zu heben, da die Plattform Angebote und Kaufinteresse zusammenbringt und Informationen über verfügbare Finanzierungsinstrumente zur Verfügung stellt. Davon sollten insbesondere kleinere Anbieter, wie Pure Hydrogen profitieren.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 26.11.2025 | 05:30

    Der Stabilitätsanker Barrick Mining, der Hebel Kobo Resources und der Wachstumsgigant Xiaomi: Die ultimative Mischung für Ihr Depot

    • Barrick Mining
    • Kobo Resources
    • Xiaomi
    • Gold
    • Kupfer
    • Mali
    • Loulo-Gounkoto
    • Exploration
    • Bohrergebnisse
    • Elektromobilität
    • Smartphones

    Die Welt spaltet sich in zwei Lager: die Jäger nach Sicherheit und die Treiber des Fortschritts. Beide heizen einen historischen Run auf strategische Rohstoffe an. Während Gold als letzter sicherer Hafen in stürmischen Zeiten glänzt, ist Kupfer die neue Schlagader jeder Zukunftstechnologie, von der E-Mobilität bis zum Smartphone. Diese gigantische Nachfragewelle trifft auf knappe Angebote und schafft ein explosives Umfeld für kluge Investoren. Diese fundamentale Verschiebung schafft ein einzigartiges Investitionsumfeld, in dem etablierte Produzenten, aufstrebende Explorationsfirmen und technologiegetriebene Abnehmer im Fokus stehen. Vor diesem Hintergrund lohnt ein genauerer Blick auf die Positionen von Barrick Mining, Kobo Resources und Xiaomi.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 24.11.2025 | 04:00

    DAX hui, NASDAQ pfui! Automotive mit Mercedes-Benz, WashTec, BYD und VW wieder im Fokus

    • Automotive
    • Technologie
    • E-Mobilität
    • Energiewende
    • Verbrenner

    Die Korrektur an den Wachstumsbörsen setzt sich weiter fort. Mittlerweile jammern sogar die erfolgsverwöhnten Krypto-Anleger über die ausgeprägte Marktschwäche. Normalerweise gehören der November und der Dezember zu den guten Börsen-Monaten. Weil aber der September und der Oktober so exorbitant performten, werden jetzt anscheinend in der Breite Gewinne mitgenommen. Für die deutschen Standardwerte ist das Ganze bis jetzt glimpflich abgelaufen, sie haben nach allgemeinen Bewertungsregeln auch eher Spielraum nach oben. Wir tauchen ein in die Welt der E-Fahrzeuge und Verbrenner, es ist der Ort für KGVs zwischen 4 und 12 und es wird mit realen, anfassbaren Gütern gehandelt. Zeit die KI-Spielzeuge wegzulegen und die Maschinen zu starten.

    Zum Kommentar