Menü schließen




29.04.2024 | 05:10

Newmont, Royal Helium, Anglo American – Rohstoffe im Höhenflug

  • Gold
  • Silber
  • Kupfer
  • Helium
Bildquelle: pixabay.com

Die Edelmetalle sind aufgrund der geopolitischen Unsicherheiten weiterhin gefragt. Nachdem sich Gold von seinen Höchstkursen über der Marke von 2.400 USD je Unze entfernte, blieben weitere größere Abverkäufe aus. Auch Industriemetalle sind weiterhin en vogue. Kupfer legte seit Jahresbeginn rund 20 % zu und verbuchte ein neues Jahreshoch, Nickel konnte sich von seinen Jahrestiefstständen deutlich entfernen. Wenig bewegt hat sich dagegen das Edelgas Helium, bei welchem aufgrund der steigenden Nachfrage aus der Verteidigungsindustrie eine weltweite Unterversorgung vorausgesagt wird.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: ROYAL HELIUM LTD. | CA78029U2056 , NEWMONT CORP. DL 1_60 | US6516391066 , ANGLO AMERICAN DL-_54945 | GB00B1XZS820

Inhaltsverzeichnis:


    Newmont Corp. – Deutliche Steigerung

    Nachdem in den vergangenen Quartalen die Ergebnisse des weltweit größten Goldproduzenten rückläufig waren, glänzte das Unternehmen aus Denver, Colorado in der vergangenen Woche mit einer enormen Gewinnsteigerung. In Folge dessen stieg die Aktie im Wochenvergleich um rund 15 % und markierte mit 42,73 USD ein neues Jahreshoch. Mit Überwinden des horizontalen Widerstandes liegt das nächste Kursziel nun bei 45,92 USD, dem Hoch aus dem Juli des vergangenen Jahres.

    Im vergangenen Geschäftsquartal stieg der operative Gewinn im Vergleich zum Vorjahresquartal um 70 % auf 1,69 Mrd. USD. Demgegenüber stand eine Erhöhung der Goldfördermenge um 32 %. Das Ergebnis pro Aktie verbesserte sich von 0,40 USD auf 0,55 USD. Ein bedeutender Faktor für diesen Gewinnsprung ist der höhere Goldpreis, der von 1.906 USD auf 2.090 USD zum Stichtag je Unze kletterte. Parallel dazu stiegen die Produktionskosten lediglich um 5 %, was es dem Unternehmen ermöglichte, pro Unze einen höheren Gewinn als im Vorjahr zu realisieren.

    Die gesteigerten Erträge hat Newmont vollständig in zukunftsweisende Investitionen reinvestiert. Dies führte zwar zu einem negativen Cashflow für das vergangene Quartal, jedoch setzt das Unternehmen mit erhöhtem Produktionsvolumen auf eine steigende Umsatz- und Gewinnkurve.

    Royal Helium – Chancen nach dem Kursrutsch

    Eine überproportional hohe, jedoch spekulative Einstiegsmöglichkeit könnte sich auf aktuellem Niveau beim Explorations-, Produktions- und Infrastrukturunternehmen Royal Helium ergeben, welches seinen Fokus auf die Erschließung und Produktion von Helium und Begleitgasen legt. Angesichts der derzeitigen und absehbaren weltweiten Unterversorgung mit diesem kritischen und nicht erneuerbaren Produkt, sind die Kanadier bestens positioniert, um ein führender nordamerikanischer Produzent dieses zunehmend wertvollen Rohstoffs zu werden.

    Für einen Abverkauf sorgte in den vergangenen Wochen die Bekanntgabe, dass Royal Helium im Namen eines Konsortiums von Underwritern eine Vereinbarung getroffen habe, 66.667.000 Einheiten des Unternehmens auf Buy-Deal-Basis zu einem Preis von 0,09 CAD pro Einheit zu erwerben, was dem Unternehmen einen Bruttoerlös von insgesamt 6.000.030 Mio. CAD einbringt. Der Nettoerlös soll für neue Bohrungen auf dem Projekt 40 Mile in Süd-Alberta, für die Erschließung des Heliumkorridors in Saskatchewan, für den Abschluss und die Erprobung einer bestehenden Entdeckung auf dem Projekt Ogema sowie für Betriebskapital und allgemeine Unternehmenszwecke verwendet werden.

    Insgesamt kontrolliert Royal Helium mehr als 4.000 km² an Konzessionen in Saskatchewan und Alberta. Kürzlich wurde zudem bekannt, dass Royal Helium mit Sparrow Hawk Developments ein 25 Mio. CAD schweres Joint Venture für Ressourcenentwicklung und den Bau einer neuen Anlage für das Heliumprojekts Val Marie in Saskatchewan abgeschlossen hat. Die Marktkapitalisierung des Heliumproduzenten liegt aktuell bei 22,62 Mio. CAD bei einem Aktienkurs von 0,08 CAD.

    Anglo American – Angebot abgelehnt

    Noch stärker als die Edelmetalle Gold und Silber performt aktuell der Kupferpreis, der seit Jahresbeginn um annähernd 20 % auf 9.852,69 USD je t anziehen konnte. Dies ist zugleich der höchste Stand seit Mai 2022. Trotz der eher schwächelnden Konjunktur sehen Experten ein Angebotsdefizit, das sich in den nächsten Jahren weiter ausdehnen könnte.

    Ins Bild für einen weiter steigenden Basispreis passt die Nachricht, dass die BHP Group überraschend ein unverbindliches Übernahmeangebot über 36 Mrd. EUR für den Kauf von Anglo American abgab, dass das Unternehmen mit Hauptsitz in London zumindest aktuell dankend ablehnte. Bedingung für den Kauf von BHP wäre gewesen, dass sich Anglo American von seinen Beteiligungen an Anglo American Platinum und Kumba Iron Ore hätte trennen sollen, was auf sich schließen lässt, dass BHP sein Hauptaugenmerk auf den Geschäftsbereich Kupfer gelegt hat. Für das laufende Jahr ist hier eine Kupferproduktion zwischen 730.000 bis 790.000 t geplant.

    Dass das letzte Wort hier noch nicht gesprochen ist und das Rohstoffunternehmen ein heißes Übernahmeziel bleiben dürfte, bestätigte die Nachricht von Bloomberg. Demnach erwarb der Hedgefonds Elliott ein rund 1 Mrd. USD schweres Paket an Anglo American. Zudem ist Elliott seit Jahren an der BHP Group beteiligt.


    Der größte Goldproduzent der Welt, Newmont, konnte im abgelaufenen Quartal eine Gewinnsteigerung von 70 % feiern. Anglo American bleibt trotz der Ablehnung des Angebots der BHP Group ein heißer Übernahmekandidat. Royal Helium ist für den weiter zu erwarteten Nachfrageboom bei Helium gut aufgestellt und bietet auf vermindertem Niveau eine interessante Einstiegsmöglichkeit.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Nico Popp vom 25.11.2025 | 05:00

    Kriseninvestments – warum heute alles passieren kann: AJN Resources, Newmont, B2Gold

    • Afrika
    • Gold
    • Übernahmen

    Die Volatilität nimmt zu - und das gilt nicht nur an den Kapitalmärkten. Auch geopolitisch und selbst in der eigentlich im internationalen Vergleich eher ruhigen deutschen Innenpolitik sind plötzlich ganz neue Dinge denkbar. Wenn sich die Spanne des Möglichen auf vielen Ebenen derart erweitert, wächst die Unsicherheit. Wäre die Abkehr der USA von der NATO noch vor zehn Jahren über einen langen Zeitraum Schritt für Schritt vollzogen worden, winken Trump und seine Minister heute mit dem Zaunpfahl. Anleger sollten sich gegen die neuen Eventualitäten absichern und Gold als Investment in Betracht ziehen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 25.11.2025 | 04:15

    KI-Mania, Kritische Metalle und Gold! Achten sie auf Blockbuster-Aktien wie BASF, RZOLV Technologies und Barrick Mining

    • Kritische Rohstoffe
    • Metalle
    • Chemie
    • Gold
    • Verarbeitung

    Die atemberaubenden Fortschritte im Bereich HighTech- und Künstlicher Intelligenz erfordern eine starke Konzentration der Rohstoffunternehmen, um die nötigen strategische Metalle auch zeitgerecht bereitzustellen. Die Sicherung der Lieferketten ist für westliche Industrien umso wichtiger, denn die Rohstoff-Verfügbarkeit steht unter dem geopolitischen Scharmützeln einiger Staaten, welche in kritischen Bereichen noch die entscheidenden Massen verwalten. Das gilt insbesondere für China und Russland. Wenn im Westen nichts ankommt, stehen die Bänder still oder Firmenlenker müssen teure Umwege in Kauf nehmen. Für Aktien-Investoren lohnt es sich immer wieder, klare Blicke auf die wesentlichen Stellschrauben zu richten. Im Fokus stehen aber auch die Verarbeitungsprozesse.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 19.11.2025 | 06:34

    Silberboom ist ungebrochen – Rücksetzer bei Silver North Resources, First Majestic und SMA nutzen!

    • Edelmetalle
    • Silber
    • Rohstoffe
    • Solartechnologie

    Angesichts geopolitischer Spannungen und realem Kaufkraftverlust sind die Edelmetallpreise im Hausse-Modus – und es ist kein Ende in Sicht. Während Gold klassisch als „sicherer Hafen“ gilt, kann Silber sogar noch mehr Trümpfe vorweisen, da es auch stark aus der Industrie nachgefragt wird. Rund 10 bis 15 % der Weltproduktion von Silber werden jährlich von der Solarindustrie nachgefragt. Silber ist unverzichtbar, weil es der beste elektrische Leiter ist und somit die Stromausbeute maximiert. Somit existieren nicht unerhebliche Abhängigkeiten zwischen Produzenten von Solarmodulen als Nachfrager von Silber und Anbietern wie Silberproduzenten.

    Zum Kommentar