Menü schließen




31.03.2025 | 05:10

Agnico Eagle, Desert Gold, Harmony Gold – 3 Favoriten für die Gold-Hausse

  • Gold
  • Edelmetalle
Bildquelle: pixabay.com

Während die Aktienmärkte nach der jüngsten Aufwärtsbewegung in eine Korrektur übergingen, der Dow Jones verlor zum Ende der Handelswoche über 2 % auf 41.475 Punkte, fliegt der Goldpreis weiter von Hoch zu Hoch. Die Trump-Zölle sowie die unsichere geopolitische Lage verleihen den Edelmetallen weiter Flügel. Nachdem Goldaktien in der ersten Welle nicht profitieren konnten, ziehen diese jetzt nach und könnten den Basiswert weiter outperformen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: AGNICO EAGLE MINES LTD. | CA0084741085 , HARMONY GD MNG ADRRC_-50 | US4132163001 , DESERT GOLD VENTURES | CA25039N4084

Inhaltsverzeichnis:


    Agnico Eagle – Highflyer auf Akquisitionstour

    Während die größten Goldproduzenten der Welt, Newmont und Barrick Gold, noch weit von ihren historischen Höchstständen entfernt sind, eilt Agnico Eagle von Hoch zu Hoch. Die Nummer drei unter den Major konnte allein in diesem Jahr eine Kursperformance von knapp 40 % auf aktuell 107,36 USD verbuchen. Durch den Aufwärtsimpuls befindet sich die Agnico-Aktie derzeit im überkauften Zustand, ein Rücksetzer im Bereich des seit März 2024 etablierten Aufwärtstrends bei 90,98 USD ist nicht unwahrscheinlich.

    Die Unterbewertung bei anderen Goldunternehmen nutzt Agnico Eagle derzeit für Akquisitionen. Im Rahmen einer Privatplatzierung sollen 20.770.000 Einheiten von Cartier Resources, einem Explorationsunternehmen mit Sitz in Kanada, zu einem Preis von 0,13 CAD pro Einheit bzw. einem Gesamtpreis von 2.700.100 CAD gezeichnet werden. Zu den Hauptaktivitäten von Cartier gehören der Erwerb und die Exploration von Bergbau-Liegenschaften in Quebec. Das Unternehmen treibt die Entwicklung seines Vorzeigeprojekts Chimo-Mine voran und erkundet seine anderen Projekte Fenton, Wilson, Cadillac Extension und Dollier.

    Agnico Eagle besitzt derzeit insgesamt 97.022.944 Stammaktien und 7.000.000 Warrants, die das Unternehmen zum Erwerb von ebenso vielen Stammaktien berechtigen, was ungefähr 26,6 % der ausgegebenen und ausstehenden Stammaktien auf unverwässerter Basis entspricht. Nach Ende der Privatplatzierung soll Agnico Eagle 117.792.944 Stammaktien, 20.770.000 Angebots-Warrants und 7.000.000 bestehende Warrants besitzen. Dies entspricht ungefähr 27,7 % der ausgegebenen und ausstehenden Stammaktien auf unverwässerter Basis und ungefähr 32,2 % der Stammaktien auf teilweise verwässerter Basis.

    Desert Gold Ventures – Es wird heißer

    Ein potenzieller Übernahmekandidat ist auch das Explorationsunternehmen Desert Gold, allein wenn man die Lage des Flagschiff-Projektes betrachtet. Umgeben ist die 440 km² große Liegenschaft mit dem Projektnamen SMSZ von produzierenden Minen großer Goldakteure wie Barrick Gold, B2Gold, Allied Gold und Endeavour Mining. Durch die aktuellen regulatorischen Veränderungen im westafrikanischen Mali wächst das Potenzial für strategische Partnerschaften und M&A-Aktivitäten.

    Bis dato wurden auf der Liegenschaft über 23 Goldzonen identifiziert. Die Ressourcenbasis liegt aktuell bei 1,1 Mio. Unzen, die sich aus 310.300 Unzen Gold als nachgewiesene und angedeutete Mineralressource sowie 769.200 Unzen vermutete Mineralressourcen zusammensetzt. Durch eine gezielte Exploration soll dieser Wert laut CEO Jared Scharf auf 2 Mio. Unzen nahezu verdoppelt werden. Für das laufende Jahr ist ein Bohrprogramm über 30.000 m geplant, um Goldzonen zu erweitern. Zudem wird in naher Zukunft die Vormachbarkeitsstudie (PEA) erwartet. Sollte diese positive Werte hervorbringen, dürfte die Nachfrage nach dem Gebiet von Desert Gold Ventures deutlich steigen.

    Aktuell beträgt der Börsenwert der Kanadier 15,92 Mio. CAD bei einem Kurs von 0,065 CAD. Das Analystenhaus GBC AG vergab in seiner aktuellen Studie ein Kursziel von 0,42 CAD, ein Potenzial zum aktuellen Kursniveau in Höhe von rund 560 %.

    Harmony Gold – Einstieg in den Kupfermarkt

    Rund 8,95 Mrd. USD beträgt die Marktkapitalisierung des größten Goldproduzenten Südafrikas. Aufgrund des starken Anstieges des Goldpreises konnte Harmony Gold zur Hälfte des Geschäftsjahres 2025 deutliche Ergebnissteigerungen berichten. Der Nettogewinn des Unternehmens kletterte in den sechs Monaten bis Dezember auf 421,6 Mio. USD und toppte damit sowohl die eigenen Prognosen als auch die Schätzungen der Analysten.

    Durch die verstärkte Nachfrage aufgrund der Klimawende und dem Wechsel zu sauberer Energie plant Harmony Gold nun den Einstieg in die Kupferproduktion. Die Strategie sieht den Bau einer Kupfermine in Queensland, Australien vor.

    Der CEO von Harmony, Beyers Nel, stellte die zukünftige Kupferproduktion als hohe Priorität heraus. Bislang sind noch keine Kosten für das Projekt bekannt, jedoch soll die Mine jährlich bis zu 60.000 t Kupfer über einen Zeitraum von mindestens 15 Jahren fördern.

    Auch die Harmony-Aktie konnte am vergangenen Freitag ein neues Allzeithoch bei 14,06 USD verbuchen, befindet sich jedoch ebenso wie Agnico Eagle im überkauften Bereich.


    Sowohl der drittgrößte Goldproduzent der Welt, Agnico Eagle, als auch die Nummer eins Südafrikas, Harmony Gold, konnten neue historische Höchststände verbuchen, befinden sich jedoch im überkauften Bereich. Im Explorationsunternehmen Desert Gold sehen die Analysten der GBC AG einen Vervielfachungskandidaten.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Nico Popp vom 22.04.2025 | 06:00

    So setzen Hedgefonds jetzt auf Gold: Amazon, Barrick Gold, Golden Cariboo Resources

    • Hedgefonds
    • Gold
    • Junior-Exploration

    Vermögensverwalter und Hedgefonds retten sich in Gold – so titelte das Handelsblatt in der Woche vor Ostern. Doch was sind die Ursachen für den Run aufs Edelmetall? Neben der großen Unsicherheit im Zuge des Zollstreits lässt Anlage-Profis auch das wachsende geopolitische Risiko den sicheren Hafen ansteuern. Doch welche Möglichkeiten haben Investoren abseits von Münzen und Barren? Wir beleuchten, wie Anleger mit Aktien indirekt auf das Edelmetall setzen können.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 16.04.2025 | 04:45

    Zollwahn treibt Gold! Achtung bei Barrick, Globex Mining, Mutares und Steyr

    • Gold
    • Silber
    • Rüstung
    • Beteiligungen
    • Asset Management
    • Inflation

    Jeden Tag eine neue Blüte aus dem Weißen Haus. Was einer Posse gleicht, ist leider bitterer Ernst. Der neue Präsident Donald Trump lässt keine Zweifel darüber, wer im weltweiten Handel die Konditionen diktiert. Doch auch Mister Universe muss ab und an zurückrudern, denn Experten haben den einen oder anderen klugen Rat, wie man die USA vielleicht doch nicht komplett an die Wand fährt. Denn mit den proklamierten Zöllen droht eine starke Abkühlung der Weltkonjunktur und jede Menge Inflation. Eine Steilvorlage für Edelmetall-Investments. Wegen der allgemeinen Unsicherheitslage bleiben auch Defense-Aktien im Fokus. Wir rechnen nach.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 08.04.2025 | 05:10

    Gold trotzt dem Crash – Tocvan Ventures mit historischen Ergebnissen

    • Gold
    • Silber

    Die Verhängung von Strafzöllen gegenüber insgesamt 185 Länder durch die US-Regierung brachte die Börsen rund um den Globus ins Wanken, allein der Deutsche Leitindex DAX verlor seit Verkündung rund 17% an Wert und lies die psychologische Marke von 20.000 Punkten weit hinter sich. Einmal mehr als sicherer Hafen erwies sich dagegen Gold, dass nach einem kurzen Rücksetzer die 3.000 USD-Marke je Unze zurückerobern konnte. Aufgrund des sich weiter zuspitzenden Handelskriegen, einer steigenden Inflation sowie nicht abebbender geopolitischer Spannungen dürfte das Edelmetall seinen Aufwärtszyklus fortsetzen. Durch den steigenden Basiswert bietet sich deshalb bei Goldaktien enormes Aufwärtspotenzial. Besonders Tocvan Ventures konnte jüngst mit beeindruckenden Goldfunden glänzen.

    Zum Kommentar