Menü schließen




21.07.2021 | 05:08

Barrick Gold, White Metal Resources, Yamana – hier geht es bald richtig ab!

  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Wenn sich Märkte mal durchschütteln, kann es nicht schaden, ein wenig Gold im Depot zu haben. Ob physisch oder in Form von Aktien ist Geschmackssache. Wer spekulativer denkt, der sollte sich nach jungen Explorationsgesellschaften umschauen. Das große Bild spricht auf jeden Fall für mittelfristig steigende Notierungen des Edelmetalls. Wir zeigen Ihnen drei Aktien, mit denen Sie von einem steigenden Goldpreis profitieren können. Wer macht das Rennen?

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: WHITE METAL RES | CA9640461062 , BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , YAMANA GOLD INC. | CA98462Y1007

Inhaltsverzeichnis:


    BARRICK GOLD CORPORATION – bald wieder goldene Zeiten

    Barrick Gold hat kürzlich den Betrieb seiner Hemlo-Goldmine in Ontario, Kanada, nach einer mehrtätigen Unterbrechung wieder aufgenommen, die auf den Tod eines Vertragsarbeiters vor Ort folgte. Die Untergrundmine wird in Kürze schrittweise zur vollen Produktion zurückkehren. Barrick ist gerade dabei, die Lebensdauer der Hemlo-Mine zu verlängern und sie zu einem modernisierten reinen Untertagebetrieb zu transformieren. Der Konzern exploriert auch in der Nähe von Hemlo durch ein Earn-In-Abkommen mit MetalCorp. Hemlo, etwa 350 km östlich von Thunder Bay, produzierte im vergangenen Jahr 223.000 Unzen Gold.

    Die Aktie des zweitgrößten Golderzeugers der Welt notiert derzeit um die 26 CAD-Marke. Damit verfügen die Kanadier über einen Börsenwert von 47 Mrd. CAD. Das Aufwärtspotenzial der Anteilsscheine errechnet sich laut Analystenkonsens momentan mit rund 40%. Der Konzern besitzt viele der global produktivsten Goldareale und auch eine Reihe von Kupferprojekten. Im laufenden Geschäftsjahr will das Unternehmen eine Produktionsmenge von 4,4 bis 4,7 Mio. Unzen Gold und einen Kupfer-Output von 410 bis 460 Mio. Pfund erzielen. Barrick ist weltweit in 13 Ländern tätig, insbesondere in Nord- und Südamerika sowie in Afrika.

    WHITE METAL RESOURCES CORP – Bohrprogramm angelaufen

    White Metal Resources ist ein kanadisches Junior-Explorationsunternehmen. Die zwei wichtigsten Konzessionsgebiete der Gesellschaft sind das Vorzeige-Goldprojekt Tower Stock in Thunder Bay, Ontario, Kanada, und das Kupfer-Silber-Projekt Okohongo in Namibia. Anfang Juli startete das Sommerbohrprogramm auf Tower Stock. Das Diamantbohrprogramm wird voraussichtlich zwischen vier und fünf Wochen in Anspruch nehmen und laut Planung insgesamt 3.000 Bohrmeter umfassen. Das Konzessionsgebiet liegt rund 40 km west-nordwestlich der Hafenstadt Thunder Bay (Ontario) und erstreckt sich über eine Grundfläche von rund 1.968 Hektar.

    Das Bohrprogramm wird sich auch auf unerkundete Bereiche der Zone Bench konzentrieren, wo die Bohrungen stellenweise 75 bis 100m auseinanderliegen und infolgedessen eine beträchtliche Anzahl an Detailbohrungen erforderlich sind. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Bohrprogramms wird darin bestehen herauszufinden, ob die neuen und bisher nicht untersuchten Zonen U-V, die Zone Ellen und Zone Bench allesamt mit der südlich gelegenen Zone D verbunden sind, wodurch sich die Goldzone auf eine Streichlänge von insgesamt 1,5 km ausdehnen würde.

    Ebenso gab die Gesellschaft kürzlich ein Update zu einem weiteren Portfolio-Asset: dem Kupfer-Silber-Projekt DorWit, welches durch den australischen Joint-Venture-Partner Noronex Limited weiterentwickelt wird. Noronex hat mehrere Targets definiert, somit kann das Bohrprogramm bald starten. Das namibische Projekt umfasst drei exklusive Schürfrechte, die sich über 78.000 Hektar erstrecken. White Metal Resources ist mit einer Marktkapitalisierung von 10 Mio. CAD noch ein Börsenwinzling. Mit guten Meldungen, kann das aber schon ganz bald anders aussehen.

    YAMANA GOLD INC – Präsenz in Quebec wird ausgebaut

    Yamana Gold ist ein in Kanada ansässiger Edelmetallproduzent mit Gold- und Silberproduktionen, Liegenschaften im Entwicklungsstadium, Explorationsliegenschaften und Landpositionen in ganz Amerika, einschließlich Kanada, Brasilien, Chile und Argentinien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst fünf in Betrieb befindliche Goldminen. Kürzlich informierte die Gesellschaft über den Plan, die Entwicklung der Wasamac-Mine in Quebec voranzutreiben und für den Untertagebetrieb 416 Mio. USD ausgeben zu wollen. Die Mine wird als Schlüssel zur Erweiterung von Yamanas' Präsenz in der Region Abitibi-Temiscamingue angesehen. Laut Schätzungen soll sich die Produktion in den ersten vier Jahren nach dem Hochfahren um mindestens 200.000 Unzen/Jahr steigern. Die erste Goldproduktion ist für Ende 2026 und die kommerzielle Produktion ist für Q4 2027 geplant. Die Aktie ist unserer Meinung nach derzeit überverkauft und handelt zudem deutlich unter Buchwert. Im Durchschnitt sehen Analysten ein Aufwärtspotenzial von 51% für den Titel.


    Als Krisenwährung in unsicheren Börsenzeiten sollte man einen Teil des Depots in Edelmetalle stecken. Ob physisch oder in Form von Aktien – das ist ganz individuell. Selbst auf der Seite der Goldaktien gibt es große Unterschiede: von groß (Barrick) über mittel (Yamana) bis ganz klein (White Metal Resources). Wer risikoaffin ist, der sollte sich White Metal näher anschauen. Hier steckt der größte Wertsteigerungshebel.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 26.11.2025 | 05:30

    Der Stabilitätsanker Barrick Mining, der Hebel Kobo Resources und der Wachstumsgigant Xiaomi: Die ultimative Mischung für Ihr Depot

    • Barrick Mining
    • Kobo Resources
    • Xiaomi
    • Gold
    • Kupfer
    • Mali
    • Loulo-Gounkoto
    • Exploration
    • Bohrergebnisse
    • Elektromobilität
    • Smartphones

    Die Welt spaltet sich in zwei Lager: die Jäger nach Sicherheit und die Treiber des Fortschritts. Beide heizen einen historischen Run auf strategische Rohstoffe an. Während Gold als letzter sicherer Hafen in stürmischen Zeiten glänzt, ist Kupfer die neue Schlagader jeder Zukunftstechnologie, von der E-Mobilität bis zum Smartphone. Diese gigantische Nachfragewelle trifft auf knappe Angebote und schafft ein explosives Umfeld für kluge Investoren. Diese fundamentale Verschiebung schafft ein einzigartiges Investitionsumfeld, in dem etablierte Produzenten, aufstrebende Explorationsfirmen und technologiegetriebene Abnehmer im Fokus stehen. Vor diesem Hintergrund lohnt ein genauerer Blick auf die Positionen von Barrick Mining, Kobo Resources und Xiaomi.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 25.11.2025 | 05:00

    Kriseninvestments – warum heute alles passieren kann: AJN Resources, Newmont, B2Gold

    • Afrika
    • Gold
    • Übernahmen

    Die Volatilität nimmt zu - und das gilt nicht nur an den Kapitalmärkten. Auch geopolitisch und selbst in der eigentlich im internationalen Vergleich eher ruhigen deutschen Innenpolitik sind plötzlich ganz neue Dinge denkbar. Wenn sich die Spanne des Möglichen auf vielen Ebenen derart erweitert, wächst die Unsicherheit. Wäre die Abkehr der USA von der NATO noch vor zehn Jahren über einen langen Zeitraum Schritt für Schritt vollzogen worden, winken Trump und seine Minister heute mit dem Zaunpfahl. Anleger sollten sich gegen die neuen Eventualitäten absichern und Gold als Investment in Betracht ziehen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 25.11.2025 | 04:15

    KI-Mania, Kritische Metalle und Gold! Achten sie auf Blockbuster-Aktien wie BASF, RZOLV Technologies und Barrick Mining

    • Kritische Rohstoffe
    • Metalle
    • Chemie
    • Gold
    • Verarbeitung

    Die atemberaubenden Fortschritte im Bereich HighTech- und Künstlicher Intelligenz erfordern eine starke Konzentration der Rohstoffunternehmen, um die nötigen strategische Metalle auch zeitgerecht bereitzustellen. Die Sicherung der Lieferketten ist für westliche Industrien umso wichtiger, denn die Rohstoff-Verfügbarkeit steht unter dem geopolitischen Scharmützeln einiger Staaten, welche in kritischen Bereichen noch die entscheidenden Massen verwalten. Das gilt insbesondere für China und Russland. Wenn im Westen nichts ankommt, stehen die Bänder still oder Firmenlenker müssen teure Umwege in Kauf nehmen. Für Aktien-Investoren lohnt es sich immer wieder, klare Blicke auf die wesentlichen Stellschrauben zu richten. Im Fokus stehen aber auch die Verarbeitungsprozesse.

    Zum Kommentar