Menü schließen




04.11.2024 | 14:05

dynaCERT setzt auf weltweite Expansion: Kevin Unrath wird neuer COO und stärkt Unternehmensführung

  • Wasserstoff
Bildquelle: Apaton Finance / KI

Mit einem weiteren erfahrenen deutschen Top-Manager treibt dynaCERT die internationale Expansion und technologische Innovation voran – Potenzial für Investoren, die vom weltweiten Wachstum der Wasserstoffwirtschaft profitieren möchten. Vor dem Hintergrund des 'Green Deals' der Europäischen Union und den zunehmenden Anforderungen an Unternehmen im Zusammenhang mit ESG-Reporting-Regeln, wappnet sich dynaCERT mit seiner Technologie zur Nachrüstung von Dieselmotoren für steigendes Interesse. Weitere Informationen im Bericht.

Lesezeit: ca. 1 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: DYNACERT INC. | CA26780A1084

Branchenkenner an der Führungsspitze

dynaCERT Inc. stärkt seine Führungsspitze und gibt die Ernennung von Kevin Unrath zum neuen Chief Operating Officer (COO) bekannt. Unrath wird nicht nur die Rolle des COO übernehmen, sondern auch die zukünftige Geschäftsführung der deutschen Tochtergesellschaft dynaCERT GmbH. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Automobil- und Maschinenbauindustrie bringt Unrath das nötige Know-how, um dynaCERTs Expansion und Wachstumsstrategien für das firmeneigene HydraGEN™-System entscheidend voranzutreiben.

Wachstumsmarkt durch ESG-Kriterien

Diese Personalie markiert einen entscheidenden Schritt für das Unternehmen, das mit seiner Wasserstofftechnologie eine Schlüsselrolle in der Reduktion von CO₂-Emissionen und Kraftstoffverbrauch einnimmt. Unrath, der zuvor Führungspositionen bei Hatz Motorenfabrik und MAN Truck & Bus innehatte, wird insbesondere den globalen Vertrieb und die Produktionsstrategien von dynaCERT vorantreiben. Sein Ziel: Das HydraGEN™-System in die weltweiten Märkte zu bringen und dabei den gestiegenen Anforderungen der ESG-Kriterien und dem wachsenden Markt für Kohlenstoffgutschriften gerecht zu werden.

Nachhaltige Technologie mit Potenzial

Für Investoren, die auf die Zukunft der Wasserstoffwirtschaft setzen und in nachhaltige Technologien investieren möchten, könnte dynaCERTs Wachstumskurs eine spannende Chance darstellen. Zuletzt wechselten die Aktien bei 0,205 CAD die Besitzer und somit weit entfernt vom Höchststand bei 1,25 CAD - bevor staatliche Corona-Maßnahmen das Unternehmen zur mehrjährigen Pause zwang. Nach der Ernennung von Bernd Krüper zum President von dynaCERT im Sommer dieses Jahres, zieht nun mit Kevin Unrath ein weiterer deutscher Top-Manager aus der Automobilbranche an die Spitze des kanadischen Technologieunternehmens.


Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Der Autor

Mario Hose

In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

Mehr zum Autor



Weitere Kommentare zum Thema:

Kommentar von Carsten Mainitz vom 26.11.2025 | 06:10

Neue EU-Initiative pusht den Wasserstoffmarkt! Pure Hydrogen, Nel und SFC Energy profitieren davon!

  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • EU-Initiative
  • Hydrogen Mechanism

Mit dem Hydrogen Mechanism hat die EU ein neues und wichtiges Instrument auf den Markt gebracht. Der Launch erfolgte erst vor zwei Wochen, noch ist zu früh um ein Zwischenfazit zu ziehen. Der Ansatz hat aber das Potenzial den Wasserstoffmarkt auf eine neue Entwicklungsstufe zu heben, da die Plattform Angebote und Kaufinteresse zusammenbringt und Informationen über verfügbare Finanzierungsinstrumente zur Verfügung stellt. Davon sollten insbesondere kleinere Anbieter, wie Pure Hydrogen profitieren.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 12.11.2025 | 04:15

Zeit für smarte Käufer! Jetzt bei thyssenkrupp, Plug Power, Nel ASA, Pure Hydrogen oder nucera einsteigen?

  • Wasserstoff
  • GreenTech
  • Energiewende
  • Klimaschutz
  • Künstliche Intelligenz

So eine Volatilität gibt es an den Börsen selten. Nach monatelangem Aufwärts wurde in den letzten Tagen auch mal das Potenzial nach unten getestet. Anleger brauchen nun starke Nerven und einen klaren Blick auf das Wesentliche. Denn rasch werden in wenigen Tagen Überbewertungen abgebaut, auch wenn sich der Kursaufbau über Monate hingezogen hat. Kluge Investoren arbeiten mit sogenannten Trailing-Stopps, die sich automatisch mit steigenden Bewertungen nach oben verändern. Der automatisierte Ausstieg erfolgt dann im Optimalfall eben an der zuvor prozentual festgelegten Verlustschwelle von oben. Im Bereich Wasserstoff haben sich die Kurse erratisch bewegt. Wo sollten Anleger nun tätig werden?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 29.10.2025 | 05:30

Plug Power, Pure Hydrogen und Nel ASA: Wo das größte Wachstumspotenzial im Wasserstoff-Markt schlummert

  • Plug Power
  • Pure Hydrogen
  • Nel ASA
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Wasserstoffproduktion
  • Nutzfahrzeuge
  • Wasserstoffantrieb
  • Elektromobilität
  • Elektrolyseure

Die globale Wasserstoff-Revolution nimmt Fahrt auf und eröffnet Anlegern ein beispielloses Momentum. Getrieben durch technologische Durchbrüche, sinkende Produktionskosten und massiven politischen Rückenwind wird grüner Wasserstoff zum Game-Changer für Industrie und Energieversorgung. Die Wachstumsprognosen sind atemberaubend und versprechen ein Vermögen für die Pioniere, die sich langfristig durchsetzen können. Wir sehen uns daher heute mit Plug Power, Pure Hydrogen und Nel ASA drei Unternehmen an und beleuchten Ihre Chancen, von diesem Boom zu profitieren.

Zum Kommentar