Menü schließen




20.01.2022 | 05:08

Evotec, Defence Therapeutics, Formycon – Wer profitiert von Omikron?

  • Biotechnologie
  • Covid-19
  • Pandemie
  • Gesundheit
  • Forschung
  • Investments
Bildquelle: pixabay.com

Das Corona-Virus hat es gezeigt: Ohne Biotechnologie und andauernde Forschung sind wir den Launen der Natur relativ schutzlos ausgeliefert. Was wäre gewesen, wenn keine neuartige Technologie zur Herstellung potenter Impfstoffe in kürzester Zeit zur Verfügung gestanden hätte? Wären unsere Intensivstationen ebenso überfüllt gewesen, wie in Italien am Anfang der Pandemie? Wäre die Triage im Krankenhaus heute die Norm? Genau kann das niemand sagen, aber der Verlauf der Geschichte hat gezeigt, wie Epidemien – etwa die Spanische Grippe – in der Vergangenheit viele Todesopfer forderten.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: DEFENCE THERAPEUTICS INC | CA24463V1013 , EVOTEC SE INH O.N. | DE0005664809 , FORMYCON AG | DE000A1EWVY8

Inhaltsverzeichnis:


    Evotec – Weitere Geißeln der Menschheit im Visier

    Mit dem Aufkommen des SARS-CoV2 Virus rückte auch der deutsche Biotech-Konzern Evotec in den Fokus. Würde das Unternehmen in das weltweite Rennen um die Entwicklung eines Impfstoffes mit einsteigen? Die Hamburger haben sich zwar an allerlei Initiativen zur Förderung und Grundlagenforschung, wie etwa der Initiative ACTIV, die unter anderem zur Beschleunigung klinischer Studien gegründet wurde, beteiligt, jedoch wurde keine direkte Impfstoffforschung innerhalb des Partnernetzwerks betrieben. Stattdessen hat sich das Unternehmen in der Zwischenzeit weiterhin alternativen Therapiefeldern mit hohem, ungedeckten medizinischen Bedarf, wie etwa der Neurologie, Onkologie sowie infektions- und Stoffwechselkrankheiten, verschrieben.

    In diesem Feld konnte das Unternehmen vor kurzem eine interessante Allianz verkünden. Zukünftig werde man sich gemeinsam mit dem US-Pharmakonzern Eli Lilly auf die Suche nach Wirkstoffen gegen Stoffwechsel- und chronische Nierenkrankheiten sowie gegen Diabetes begeben. Das Projekt mit einem Gesamtwert von bis zu 1 Mrd.USD ist zunächst für die Dauer von drei Jahren angesetzt. So erhalten die Hanseaten Abschlagszahlungen für von Eli Lilly ausgewählte Forschungsprogramme sowie Meilensteinzahlungen. Bei der Sicherung des Auftrags kam Evotec die eigene gute Vorarbeit zugute: bereits über Jahre hinweg hatte der Biotech-Spezialist mittels Multi-Omics-Analysen von Biodatenbankproben eine proprietäre Patientendatenbank für Stoffwechsel- und Nierenkrankheiten aufgebaut. Sollte einer oder mehrere der entwickelten Wirkstoffkandidaten kommerzialisiert werden, winken außerdem gestaffelte Umsatzbeteiligungen.

    Für die Evotec-Anleger kommt diese Ankündigung genau zur richtigen Zeit, hatte der Kurs in den letzten Wochen doch etwas geschwächelt. Nach Bekanntgabe des Deals drehte die Aktie nordwärts. Auch Analysten sehen die Ankündigung positiv. So beließ RBC seine Einschätzung nach Bekanntgabe auf „Outperform“ mit einem Kursziel von 50 EUR. Sie sind damit etwas optimistischer als ihre Kollegen, die das Kursziel im Schnitt bei rund 44 EUR sehen. Dies entspricht aber immer noch einem ansehnlichen Kurspotenzial von mehr als 25%.

    Defence Therapeutics – Vor Beginn der Phase I-Studie zu Brustkrebspräparat AccuTOX

    Mit einer großartigen Ankündigung eröffnete ADC-Spezialist Defence Therapeutics (ADC = Antibody Drug Conjugates, also die Antikörper-Wirkstoff-Kombination im „Huckepack“-Verfahren) das Jahr 2022. Wie das Unternehmen vermelden konnte, wurde der letzte Schritt der präklinischen Phase für den Brustkrebs-Wirkstoffkandidaten AccuTOX eingeleitet. Dazu wurde Eurofins Advinus Limited, ein führendes Auftragsforschungsinstitut, mit der Durchführung einer GLP (Good Laboratory Practice) -Studie beauftragt. Nach erfolgreichem Abschluss wird Defence Therapeutics einen Antrag auf Zulassung eines neuen Prüfarzneimittels (IND) bei der FDA und Health Canada einreichen, um mit einer klinischen Phase I-Studie beginnen zu können.

    Das auf der Accum-Plattformtechnologie (Hintergrund in einer Analyse bei researchanalyst.com) entwickelte Leitmolekül hat bisher sehr zufriedenstellende Ergebnisse in Versuchen mit mehr als neun verschiedenen Tumorzellenlinien murinen und humanen Ursprungs (Lymphome, Melanome, Brust-, Darm- und nicht kleinzellige Lungenkarzinome) gezeigt. Das nun ermittelte Leitmolekül hatte sich dabei in Tests gegen mehr als 50 Varianten als das effektivste manifestiert.

    Der globale Markt für Brustkrebspräparate wird nach Ansicht von Fortune Business Insights bis Ende 2026 einen Wert von 38,5 Mrd. USD erreichen, dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate seit 2018 von rund 10,2%. Bisher hat der Aktienkurs nicht groß auf die Ankündigungen aus Kanada reagiert. Offensichtlich sind die Anleger aktuell bei Biotech-Aktien etwas vorsichtig und warten lieber auf die endgültige Zulassung von AccuTOX als neues Prüfarzneimittel. Dies sollte bis Mitte 2022 erfolgen. Aktuell ist das an den Börsen in Toronto, Frankfurt und Stuttgart gelistete Unternehmen mit rund 180 Mio. CAD bewertet.

    Formycon – Wann endet der Dornröschenschlaf?

    Wie wichtig ein positiver Newsflow ist, zeigt das Papier des Münchner Biosimilar-Entwicklers Formycon. Kaum hatte dieser Anfang Dezember vermelden können, dass der exklusive Vermarkter seines Wirkstoffs FYB201 (Biosimilar zu Genentechs Augenmedikament Lucentis) Bioeq seinerseits einen Vermarkter für die MENA-Region (Middle East – North Africa) gefunden hatte und außerdem mitgeteilt, dass eine Studie zum COVID-19 Medikament FYB207 mit der TU München eine hohe Wirksamkeit gegen alle Erregervarianten inklusive Omikron impliziert hatte, schoss das Papier binnen einer Woche um mehr als 50% in die Höhe.

    Doch seitdem gab es von dem Unternehmen keine weiteren News mehr und der Kurs sackte der Kurs wieder auf sein altes Niveau hinab. Auf Jahressicht bedeutet dies einen Verlust von rund 22%. Doch Anleger sollten im Hinterkopf behalten, dass das Unternehmen nur nach außen schläft. Im Hintergrund passiert sogar eine Menge. So liegt der Zulassungsantrag für FYB201 bereits seit geraumer Zeit bei der FDA. Mit einer Zulassungsentscheidung ist bis Mitte des Jahres zu rechnen. Spätestens dann wird sich der Kurs von Formycon wieder bewegen.


    Biotechnologie ist durch die zunehmende Alterung unserer Gesellschaft, stärker werdende äußere Einflüsse und auch durch die immer weniger von Selektion geprägte Evolution des Menschen für unser heutiges und insbesondere auch zukünftiges Leben nicht wegzudenken. mRNA, ADC und Biologika sind wichtige Technologien. Jedes der vorgestellten Unternehmen hat Blockbusterpotenzial. Mit zunehmendem Projektfortschritt nimmt das Risiko, aber auch die Chance für Investoren ab. In diesem Sinne ist das relativ am Anfang stehende Unternehmen Defence Therapeutics das Unternehmen mit dem größten Kurspotenzial.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 18.11.2025 | 04:00

    Nvidia-Zahlen voraus, KI-Korrektur? Verdoppler-Alternativen sind Planethic Group, Bayer, Eli Lilly und Novo Nordisk

    • FoodTech
    • Pharma
    • Medizin
    • Forschung
    • Alternative Ernährung

    Es muss nicht immer Nvidia sein! Wem das Risiko an der NASDAQ aktuell etwas hoch erscheint, sollte sich mal mit europäischen Perlen beschäftigen. Hier kommt zwar weniger KI zum Einsatz, dafür arbeiten hier noch Menschen für Menschen. Durchaus interessant, denn Elon Musk möchte selbst die Kernzone des Miteinanders mit humanen Robotern ausstatten wie z. B. das gemeinsame Kochen in der Küche oder das familiäre Zusammenleben, welches bereits ab 2027 digitalen Nachwuchs bekommen soll. Weil der Planet wegen der dauerhaften Überhitzung bald ein Nahrungs- und Wasserproblem bekommt, befassen wir uns hier eingehend mit völlig analogen Themen, wie alternativer Ernährung oder der Vermeidung von Fettleibigkeit. Für die Jünger der digitalen Apokalypse sicherlich zu langweilig, für den nicht-digitalen Anleger aber mit viel Charme ausgestattet.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 13.11.2025 | 04:00

    Rekord-Börse! Und es geht munter weiter mit Palantir, D-Wave, Gerresheimer und NetraMark

    • Pharma
    • Künstliche Intelligenz
    • MedTech
    • Gesundheit
    • Medizinische Primärverpackungen

    Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arzneimittelentwicklung grundlegend, indem sie riesige Datenmengen in Rekordzeit analysiert und klinische Studien präziser steuert. Fortschrittliche Systeme identifizieren dabei vielversprechende Wirkstoffkandidaten und prognostizieren den Therapieerfolg mit beeindruckender Genauigkeit. Unternehmen wie NetraMark nutzen diese Technologien bereits erfolgreich, um Entwicklungsprozesse zu beschleunigen. Gleichzeitig treiben die bekannten KI-Stars Palantir und D-Wave als Schrittmacher in Datenanalyse und Quanten-Computing die nächste Innovationswelle voran und verzeichnen außergewöhnliche Kursgewinne. Auch der deutsche Konzern Gerresheimer integriert zunehmend KI-gestützte Lösungen in die Herstellung pharmazeutischer Verpackungen und Medizintechnik. Für Anleger ein Pool von Möglichkeiten, doch die Auswahl bleibt schwierig!

    Zum Kommentar

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 11.11.2025 | 06:30

    Der Goldpreis setzt zum nächsten Sprung an – mit Formation Metals, Barrick und B2Gold outperformen!

    • Gold
    • Edelmetalle
    • Rohstoffe
    • Hausse
    • Investments

    Der Goldpreis konsolidiert auf hohem Niveau. Analysten gehen davon aus, dass sich die Rallye des gelben Metalls schon bald fortsetzt, da die Rahmenbedingungen weiterhin gut sind. Es ist nicht nur die klassische Rolle als "Sicherer Hafen" in Zeiten geopolitischer Spannungen, Unsicherheit und Inflationsangst. Eine zunehmend entscheidende Rolle spielt die massive Nachfrage der Zentralbanken weltweit. Seit Jahren stocken Notenbanken, insbesondere aus Schwellen- und Entwicklungsländern, ihre Goldreserven in historischem Ausmaß auf. Dies sind Zeichen wachsenden Misstrauens in die Stabilität traditioneller Reservewährungen, insbesondere des US-Dollars, und ein Streben nach Diversifikation. Mit einer intakten Aufwärtsbewegung bei Edelmetallen stehen Goldaktien auf der Favoritenliste. Abseits der Blue Chips, existieren spannende Investmentstorys, sowie Formation Metals, die bislang unzureichend von Anlegern wahrgenommen wurden.

    Zum Kommentar