26.08.2025 | 05:10
Freeport-McMoRan, Desert Gold Ventures, Rio Tinto – Investition in die Zukunft
Was passiert nach Jackson Hole? Nach der Rede des Notenbankpräsidenten Jerome Powell, der durch mögliche Zinssenkungen noch in diesem Jahr die Börsen zum Steigen brachte, rücken in dieser Handelswoche die Nvidia-Zahlen am Mittwoch in den Vordergrund. Eine Enttäuschung könnte die Gewinne mit einem Schlag in Luft auflösen. Stabil zeigt sich dagegen der Goldpreis, der nach einer kurzen Seitwärtsbewegung zu neuen Höhenflügen durchstarten könnte.
Lesezeit: ca. 3 Min.
|
Autor:
Stefan Feulner
ISIN:
FREEPORT-MCMORAN INC. | US35671D8570 , DESERT GOLD VENTURES | CA25039N4084 , RIO TINTO LTD | AU000000RIO1 , RIO TINTO PLC LS-_10 | GB0007188757
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
Stefan Feulner
Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Freeport-McMoRan – Anstieg trotz Tragödie
Freeport-McMoRan, einer der weltweit größten Produzenten von Kupfer und Gold, hat im 2. Quartal 2025 erneut robuste Ergebnisse vorgelegt. Trotz eines schwierigen Marktumfelds konnte der US-Konzern Umsatz und Gewinn klar steigern.
Der Umsatz kletterte im Berichtszeitraum auf 7,58 Mrd. USD nach 6,62 Mrd. USD im Vorjahresquartal. Der Gewinn erhöhte sich auf 772 Mio. USD, was einem Gewinn je Aktie von 0,53 USD gleichkommt. Bereinigt um Sondereffekte lag das Ergebnis mit 790 Mio. USD ebenfalls über den Markterwartungen.
Auf der Produktionsseite musste Freeport jedoch Einbußen hinnehmen. Die Goldproduktion sank von 443.000 auf 317.000 Unzen, während die Verkäufe auf 552.000 Unzen deutlich anzogen. Positiv wirkte sich hier der gestiegene durchschnittliche Verkaufspreis von 3.291 USD je Unze aus, der sich gegenüber dem Vorjahr deutlich erhöhte. Im Kupfersegment ging die Produktion von 1,04 Mrd. lb auf 0,96 Mrd. lb zurück. Die Verkäufe lagen mit 1,02 Mrd. lb hingegen über dem Vorjahr bei 0,93 Mrd. lb, bei einem nahezu stabilen Preisniveau von 4,54 USD je lb.
Damit zeigt sich Freeport-McMoRan trotz schwächerer Erzgehalte und Produktionsrückgängen operativ stark. Nach einem stärkeren Dip im April konnte sich die Freeport-Aktie deutlich erholen und den 200er EMA bei 41,13 USD durchbrechen.
Desert Gold Ventures – Über den Erwartungen
Währen der Goldpreis von Hoch zu Hoch eilt, eine Unze verteuerte sich allein in diesem Jahr um 30 %, bewegen sich vielversprechende Explorationsunternehmen kaum. Historisch gesehen ziehen diese jedoch bei einem längeren Aufwärtstrend nach und wirken wie ein Hebel auf den vorgelaufenen Basiswert.
Bei Desert Gold Ventures könnte ein regelrechter Hype bevorstehen, zu gut waren die verkündeten Ergebnisse der jüngsten Vergangenheit. Die Kanadier haben Ergebnisse ihrer ersten vorläufigen wirtschaftlichen Bewertung (PEA) für die Goldlagerstätten Barani und Gourbassi bekannt gegeben. Beide Vorkommen liegen auf dem zu 100 % unternehmenseigenen SMSZ-Projekt im Westen Malis.
Die von Minxcon erstellte Studie bestätigt einen wirtschaftlich tragfähigen Tagebau mit geringen Investitionskosten. Der Abbauplan sieht eine zweiphasige Vorgehensweise vor: Zunächst wird Barani East erschlossen, bevor die Produktion nach Gourbassi verlagert wird. Eine modulare Gravitations- und CIL-Aufbereitungsanlage soll dabei flexibel an beiden Standorten genutzt werden, was die Anfangskosten niedrig hält und Doppelstrukturen vermeidet.
Über die geplante Lebensdauer von mehr als 17 Jahren soll eine Verarbeitung von rund 220.000 t Gestein pro Jahr erfolgen. Insgesamt umfasst der Minenplan 113.500 Unzen enthaltenes Gold, wovon etwa 97.600 Unzen mit einer durchschnittlichen Gewinnungsrate von 86 % durch Gravitation und CIL gewonnen werden können.
Bei einem Goldpreis von 2.500 USD je Unze errechnet die PEA einen Nachsteuer-NPV von 24 Mio. USD, eine interne Rendite von 34 % und eine Amortisationszeit von 3,25 Jahren. Noch attraktiver stellen sich die Eckdaten beim aktuellen Spotpreis von 3.366 USD dar. Der NPV steigt auf 54 Mio. USD, die IRR erreicht 64 % und die Rückzahlungszeit verkürzt sich auf nur 2,5 Jahre
Damit übertrifft die PEA die für diese Bewertungsstufe übliche Mindeststandards und bestätigt, dass Desert Gold über ein Projekt mit langfristigem Produktionspotenzial verfügt, das flexibel auf Marktbewegungen reagieren kann. Das Aufwärtspotenzial ist zudem ersichtlich, da weniger als 10 % der Goldressourcen des SMSZ-Projekts in diese Studie einfließen. Mit einem Börsenwert von 20,06 Mio. CAD besteht bei diesem aussichtsreichen Projekt noch massives Aufwärtspotenzial. Ein ausführliches Interview mit Desert Gold- CEO Jared Scharf können Sie hier lesen.
Rio Tinto – Entscheidende Marke
Einer der größten Bergbaukonzerne weltweit steht vor entscheidenden charttechnischen Hürden. Bei einem Bruch des seit Mai 2021 etablierten Abwärtstrends bei rund 64 USD würde ein Kaufsignal mit einem kurzfristigen Ziel bei rund 72 USD generiert werden. Rückenwind erhält das Unternehmen, das essenzielle Rohstoffe wie Eisenerz, Kupfer, Aluminium, Lithium und Uran fördert, von Seiten des Trendfolgeindikators MACD sowie dem Relative Stärke Index RSI, die in der abgelaufenen Börsenwoche beide ein Kaufsignal generierten.
Die Aktien des Rio Tinto Konzerns legten gestern um fast 3 % zu, obwohl am vergangenen Freitag sämtliche Aktivitäten an der SimFer-Eisenerzmine in Guinea nach einem Vorfall eingestellt wurden, bei dem ein Arbeiter ums Leben kam.
Der Bergbaukonzern, der im Rahmen seines SimFer-Joint-Ventures mit Chinas Chalco Iron Ore Holdings (CIOH) und der Regierung von Guinea zwei der vier Simandou-Förderblöcke besitzt, hatte zuvor die erste Eisenerzlieferung für November erwartet. Simandou ist eines der größten und reichsten unerschlossenen Eisenerzvorkommen der Welt. Die Ausgaben des Konsortiums für das Projekt werden auf rund 6,2 Mrd. USD geschätzt.
Die DZ Bank hat das Kursziel für Rio Tinto von 75,73 USD auf 70,32 USD gesenkt, aber die Einstufung auf "Kaufen" belassen.
Der Bergbaukonzern musste aufgrund eines Zwischenfalls in der SimFer-Eisenerzmine in Guinea die Aktivitäten einstellen, profitierte jedoch von steigenden Eisenerzpreisen. Desert Gold Ventures und Freeport McMoRan veröffentlichte trotz Produktionsrückgang besser als erwartete Ergebnisse. Desert Gold Ventures veröffentlichte zudem eine positive PEA und besitzt enormes Potenzial.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.