Menü schließen




13.12.2023 | 05:10

Morphosys, Power Nickel, Nvidia – Vorweihnachtliche Bescherung

  • Biotech
  • Rohstoffe
  • Halbleiter
Bildquelle: pixabay.com

Das Börsenjahr 2023 brachte viel Schwankungen mit sich, kein Wunder sowohl bei den geopolitischen als auch fiskalpolitischen Verwerfungen. Dennoch knackte der deutsche Leitindex DAX ein neues Allzeithoch, zudem schoss das Edelmetall Gold auf den höchsten Stand aller Zeiten. Eine Bescherung vor der Heiligen Nacht erlebten am Montag auch die Aktionäre des Biotechunternehmens Morphosys. Nicht weniger als ein Plus von 30 % standen am Ende auf dem Kurszettel.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: Power Nickel Inc. | CA7393011092 , NVIDIA CORP. DL-_001 | US67066G1040 , MORPHOSYS AG O.N. | DE0006632003

Inhaltsverzeichnis:


    Morphosys AG – Jahreshoch durchbrochen

    Die Berg- und Talfahrt beim Biotechunternehmen geht weiter, doch sieht es so aus, dass das Jahr 2023 für die Aktionäre ein Ertragreiches wird. Seit Jahresanfang steht ein Plus der Morphosys-Aktie über 150 % auf dem Kurszettel. Dabei wurde am Montag mit dem Erreichen eines Jahreshochs ein neues Kaufsignal generiert. Mit Überwinden dieses markanten Widerstandes bei 32,39 EUR liegt das nächste kurzfristige Ziel nahe der 40 EUR-Marke.

    Profitieren konnte der Kurs der Martinsrieder von neuen Ergebnissen aus der Phase-3-Studie mit seinem wichtigsten Hoffnungsträger Pelabresib. Diese wurden auf der Jahreskonferenz der US-Hämatologen präsentiert. Eine Kombination aus Pelabresib und Ruxolitinib, der derzeitigen Standardtherapie bei der seltenen, bösartigen Knochenmarkserkrankung Myelofibrose, haben im Vergleich zu einem Placebo in Kombination mit Ruxolitinib eine Verbesserung aller Krankheitsmerkmale gezeigt, teilte Morphosys am Montag mit.

    Die Bekanntgabe erster enttäuschender Resultate des Krebsmittel aus der Myelofibrose-Studie brachten den Aktienkurs noch im November bis auf rund 14,50 EUR ins Wanken. Die US-Bank J.P. Morgan hat die Aktie nach der Präsentation der Pelabresib-Studiendaten weiterhin mit einem „Overweight“-Rating eingestuft. Das Kursziel wurde ebenfalls mit 31 EUR wiederholt.

    Power Nickel – Schritt für Schritt zum Ziel

    Trotz des weiter schwachen Basiswertes, das Metall Nickel verlor allein seit Jahresanfang rund 45 % an Wert, zeigt sich die Performance der Power-Nickelaktie mit 25 % deutlich in grün. Dabei sind die Gründe für die Outperformance vielschichtig. Zum einen besitzen die Kanadier 50 % am Projekt Nisk in Quebec mit einer Option auf weitere 30 % bei der Vorlage eines technischen Berichts gemäß NI 43-101. Dabei konzentriert sich Power Nickel auf die Erweiterung der historischen hochgradigen Nickel-Kupfer-Platingruppenmetall-Mineralisierung mit einer Reihe von Bohrprogrammen, die darauf abzielen, die ursprüngliche Nisk-Entdeckungszone zu testen und das Konzessionsgebiet auf angrenzende potenzielle Nickellagerstätten auszudehnen. Dabei ist die Machbarkeitsstudie für das zweite Quartal des kommenden Jahres geplant.

    Nun konnten die Kanadier die Mineralressourcenschätzung gemäß NI 43-101 veröffentlichen, die insgesamt 5,43 Mio. t angedeutete Ressourcen mit einem gewichteten Durchschnittsgehalt von 1,05 % Nickel-Äquivalent und 1,79 Mio. t an vermuteten Ressourcen mit einem Gehalt von 1,35 % Nickel-Äquivalent beinhaltete, wobei ein Cutoff-Gehalt von 0,20 % Nickel-Äquivalent innerhalb des Tagebaus und 0,55 % Nickel-Äquivalent für den Untertagebau verwendet wird.

    Neben Nisk besitzt Power Nickel weitere harte Assets mit größeren Liegenschaften in der kanadischen Provinz British Colombia und in Chile. Diese sollen in das Unternehmen Consolidated Gold and Copper Inc. eingebracht werden, wobei das Management plant, 25 % der Consolidated-Aktien den Aktionären von Power Nickel auszugeben.

    Nividia – War es das?

    Hat die Aktie des weltweit führenden Anbieters von KI-Computing seine Hochs für längere Zeit gesehen? Aus bearisher Betrachtungsweise könnte sich im Bereich von 502,66 USD ein doppeltes Hoch ausgebildet haben. Zudem lieferten die Indikatoren MACD und der RSI bereits Verkaufssignale. Dabei wartet nach unten eine scheunentorgroße Kurslücke, die erst bei 316,78 USD geschlossen würde. Nach oben würde sich dieses Szenario selbstredend mit dem Ausbilden neuer Höchststände neutralisieren.

    Grund zur Sorge gibt es bei einem der größten Entwickler von Grafikprozessoren und Chipsätzen für Personal Computer, Server und Spielkonsolen in jedem Fall, und diese kommt aus China. Denn gerade im Reich der Mitte bröckelt die Vormachtstellung der US-Amerikaner bei KI-Spezialchips durch die verschärften US-Auflagen für Technologie-Exporte.

    Wie „Reuters“ berichtet, machen Unternehmen wie Huawei oder Tencent verstärkt Marketing für ihre Prozessoren aus chinesischer Produktion. Huawei, vorrangig bekannt als Anbieter von Telekommunikationstechnik und Smartphones und in einigen westlichen Ländern kontrovers diskutiert, stellt mit seinem "Ascend AI 910B" einen Hauptkonkurrenten für den "A100"-Chip von NVIDIA dar.

    Dieses Unternehmen hat bereits eine große Anzahl dieser Chips an KI-Entwickler wie Baidu veräußert. Dabei zielt Baidu darauf ab, mit "Ernie" eine chinesische Alternative zu ChatGPT von OpenAI aus den USA zu entwickeln. Dagegen stelle Tencent seine eigenen Chips "Zixiao v1" und "Zixiao v2Pro" als preiswertere Optionen zu anderen NVIDIA-Produkten vor, hauptsächlich beim Einsatz von Sprach- und Bilderkennung sowie beim Training von KI-Systemen. Allerdings betonte Tencent, dass diese Chips nicht zum Verkauf stehen, sondern ausschließlich in ihrem eigenen Cloud-Service verwendet werden.


    Morphosys konnte mit der Veröffentlichung neuer Studienergebnisse ein neues Jahreshoch erreichen. Power Nickel veröffentlichte starke Daten anlässlich der Mineralressourcenschätzung gemäß NI 43-101. Dagegen verspürt Nvidia Druck der Konkurrenz aus China.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 26.11.2025 | 06:00

    Deutsche Bank, Globex Mining, K+S: So kombinieren Sie Finanzstärke, Rohstoffboom und Ernährungssicherheit

    • Deutsche Bank
    • Globex Mining
    • K+S
    • Quartalszahlen
    • Transformation
    • Privatkunden
    • Rohstoffe
    • kritische Rohstoffe
    • Edelmetalle
    • Basismetalle
    • Düngemittel
    • Kali

    In unsicheren Zeiten konzentrieren sich kluge Anleger auf Unternehmen mit starken Fundamentaldaten und klaren Zukunftsperspektiven. Statt auf künstliche Verbindungen zu setzen, lohnt der Blick auf drei spezifische Akteure, die jeweils eigene Stärken in volatilen Märkten ausspielen: Ein Finanzriese, der seine Robustheit unter Beweis stellen muss, ein wendiger Bergbauexplorer mit Zugang zu begehrten Rohstoffen und ein Düngemittelspezialist, der von der globalen Ernährungssicherheit profitiert. Eine Analyse der individuellen Chancen und Risiken von Deutsche Bank, Globex Mining und K+S verspricht wertvolle Erkenntnisse.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 19.11.2025 | 06:34

    Silberboom ist ungebrochen – Rücksetzer bei Silver North Resources, First Majestic und SMA nutzen!

    • Edelmetalle
    • Silber
    • Rohstoffe
    • Solartechnologie

    Angesichts geopolitischer Spannungen und realem Kaufkraftverlust sind die Edelmetallpreise im Hausse-Modus – und es ist kein Ende in Sicht. Während Gold klassisch als „sicherer Hafen“ gilt, kann Silber sogar noch mehr Trümpfe vorweisen, da es auch stark aus der Industrie nachgefragt wird. Rund 10 bis 15 % der Weltproduktion von Silber werden jährlich von der Solarindustrie nachgefragt. Silber ist unverzichtbar, weil es der beste elektrische Leiter ist und somit die Stromausbeute maximiert. Somit existieren nicht unerhebliche Abhängigkeiten zwischen Produzenten von Solarmodulen als Nachfrager von Silber und Anbietern wie Silberproduzenten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 18.11.2025 | 06:20

    Übernahmefieber! Laurion Mineral Exploration, Evotec und Mutares locken zum Einstieg!

    • Rohstoffe
    • Gold
    • Übernahme
    • M&A

    M&A - Mergers and Acquisitions, also Fusionen und Übernahmen, sind für Aktionäre von Übernahmekandidaten erfreuliche Performancetreiber. Aber auch für Gesellschaften, die akquirieren entstehen Vorteile durch gesteigertes Wachstum, Zugang zu neuen Märkten, Technologien oder durch Kostenvorteile. Laut einer aktuellen Studie von Bain & Company entfiel der Großteil der M&A Aktivität im laufenden Jahr mit rund 265 Mrd. USD auf die Branchen Energie und Rohstoffe. Im Sektor Health Care and Life Sciences waren Deals mit einem Volumen von 107 Mrd. USD zu verzeichnen. Welches sind die nächsten Übernahmekandidaten?

    Zum Kommentar