Menü schließen




14.01.2022 | 11:59

Natürlicher Wirkstoff gegen Covid-19: BioNTech, Cardiol, Novavax, Valneva im Fokus

  • Covid-19
Bildquelle: pixabay.com

Zum Wochenausklang ist der Handel an den deutschen Börsen bislang eher verhalten. Der deutsche Leitindex DAX notiert bei einem Stand von 15.922 Punkte und somit rund 0,01% im Plus. Der Index der zweiten Reihen, MDAX, handelte zuletzt bei 34.626 Punkte (-0,11%), TecDAX bei 3.537 Punkte (-0,67%) und SDAX bei 15.904 Punkte mit 0,43% im Minus. Eine Studie aus den USA wird die zukünftige Entwicklung von Impfstoff-Herstellern im Zusammenhang mit Covid-19 nach ersten Erkenntnissen beeinflussen.

Lesezeit: ca. 1 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026 , CARDIOL THERAPEUTICS | CA14161Y2006 , NOVAVAX INC. DL-_01 | US6700024010 , VALNEVA SE EO -_15 | FR0004056851

Inhaltsverzeichnis:


    Impfhersteller unter Druck

    Die Hersteller von Impfstoffen gehören am Freitag bei Tradegate zu den Unternehmen mit den meisten ausgeführten Orders. Die Spitze führt derzeit BioNTech mit über 3.800 Trades vor Novavax mit über 2.300 Trades an. BioNTech notiert beim Stand von 170,55 EUR mit 3,89% im Minus und Novavax gibt beim Kurs von 93,01 EUR aktuell 5,19% ab. Lediglich Valneva kann sich beim Stand von 16,30 EUR auf dem Niveau des Vortages halten.

    Forbes: natürlicher Wirkstoff gegen Covid-19

    Forscher von der Oregon State University haben laut einer Studie herausgefunden, dass Inhaltsstoffe von Cannabis vor einer Infektion mit dem Virus, das Covid-19 verursacht, verhindern, indem sie seinen Eintritt in die Zellen blockieren. Die Forscher fanden heraus, dass Cannabigerolsäure und Cannabidiolinsäurean das Spike-Protein von SARS-CoV-2, dem Virus, das Covid-19 verursacht, binden können. "Diese Cannabinoide, isoliert oder in Hanfextrakten, sind oral bioverfügbar und haben eine lange Geschichte der sicheren Anwendung beim Menschen. Sie haben das Potenzial, eine Infektion mit SARS-CoV-2 zu verhindern und zu behandeln", so die Forscher in ihrer Zusammenfassung der Studie.

    Auf die Wirkung der natürlichen Inhaltsstoffe von Cannabis bei Herzkrankheiten setzen auch die Forscher des Biotech-Unternehmens Cardiol Therapeutics. Die Erfolgsaussichten scheinen überzeugend zu sein, denn im November 2021 hat das Unternehmen eine Finanzierung von 50 Mio. USD erfolgreich abgeschlossen. Der Börsenwert lag zuletzt bei 131 Mio. CAD und liegt somit fernab von der Milliarden-Bewertungen von BioNTech, Novavax und Valneva. Die Experten von GBC Research empfehlen die Aktie zum Kauf und nennen ein Kursziel von 17,49 CAD. Beim Kurs von 1,55 EUR ist die Aktie aktuell mit 4,03% im Plus und kann anhand der Analysten-Meinung ein hohes Kurspotential vorweisen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 17.04.2025 | 05:50

    Blockbuster oder Übernahmefieber? Warum Novo Nordisk, Defence Therapeutics und Pfizer jetzt alle Blicke auf sich ziehen

    • Novo Nordisk
    • Defence Therapeutics
    • Pfizer
    • Diabetes
    • Adipositas
    • Onkologie
    • Wirkstoffabgabe
    • mRNA
    • Radioisotop
    • RSV-Impfstoff
    • Covid-19

    Die Biotech- und Pharmabranche gleicht einem Schachbrett der Milliarden! Ein einziger Zug – ob Übernahme oder Zulassung – kann Aktienkurse in Stunden verdoppeln oder ganze Märkte neu ordnen. Während Anleger noch über die spektakuläre Rally von Theratechnologies, die mit einem Gap Up eröffneten und dann an einem Tag noch einmal 45 % nach oben liefen, staunen oder die Phase-3-Explosion bei Corcept analysieren, formieren sich bereits die nächsten Spieler für den großen Coup. Denn in dieser Arena zählt nicht nur, wer den nächsten Blockbuster entwickelt, sondern auch, wer strategisch kauft, verkauft oder Allianzen schmiedet. Drei Namen sollte man auf dem Zettel haben: Novo Nordisk, Defence Therapeutics und Pfizer. Jedes dieser Unternehmen verfolgt seinen eigenen Masterplan.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 05.08.2024 | 04:45

    Im Kampf gegen den Krebs – 100 % Performance möglich: Bayer, Vidac Pharma, Evotec, BioNTech und CureVac

    • Biotechnologie
    • Pharma
    • Krebsforschung
    • Impfstoffe
    • Covid-19

    Die FED macht dem BioTech-Sektor wieder mit tieferen Zinsen Hoffnung. Schon im September soll es soweit sein. Das ist wichtig für die nahe Zukunft, denn die Kurse hinken der NASDAQ-Performance im Jahr 2024 dramatisch hinterher. Können die umfangreichen Forschungen aber zu günstigeren Konditionen finanziert werden, sollte das auch den Börsennotierungen auf die Beine helfen. In den Geschäftsmodellen gibt es einige gute Nachrichten, Selektion ist jetzt Trumpf. Wir helfen bei der Auswahl interessanter Titel und nennen die Einstiegslevels.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 30.05.2024 | 06:55

    Bereits Plus 180 % in 2024 - wer bietet mehr? BioNTech, Bayer, Cardiol Therapeutics oder Evotec?

    • Biotech
    • Pharma
    • Covid-19
    • Impfstoffe
    • Herzerkrankungen

    Für Investoren im BioTech-Sektor verläuft das Jahr 2024 wieder sehr holprig. Man wartet auf den Big Bang, der sich aber bis jetzt noch nicht gezeigt hat. In einem Sektor wo es keine Pandemie mehr gibt und die Krebsforschung immer noch feststeckt, ist die Selektion sehr wichtig geworden. Erschwerend ist nun der anlegerunfreundliche Kapitalmarktzins, hier hofft man von Quartal zu Quartal auf die Unterstützung der Notenbanken. Umso mehr ist es wichtig, die innovativsten Geschäftsmodelle zu identifizieren und ihnen zu folgen. BioNTech hat derzeit keinen Blockbuster, aber immerhin gut 17 Mrd. EUR in der Kasse. Pharmagigant Bayer hat sich seit 2019 im Kurs gefünftelt und auch Evotec gleicht einem Desaster. Eine schöne Entwicklung zeigt bislang Cardiol Therapeutics, wie geht es hier weiter?

    Zum Kommentar