Kommentare für Börsianer
Kommentar von Nico Popp vom 16.09.2025 | 05:00
Rüstungsindustrie expandiert – neue Wachstumstreiber: Hensoldt, Almonty, Rheinmetall
Eine Branche, die früher kaum im Zentrum der Öffentlichkeit stand, bestimmt heute das Geschehen. Am Montag wurde bekannt, dass Rheinmetall die Marinesparte der Bremer Lürssen-Gruppe kaufen wird. Dazu gehören unter anderen die Werften Blohm + Voss, die Hamburger Norderwerft, die Peene-Werft und die Neue Jadewerft in Wilhelmshafen. Damit ist klar: Die Rüstungsbranche dringt in immer neue Bereiche vor. Zugleich verschärft sich die Situation zwischen Russland und der NATO. Die Drohnen, die vergangene Woche durch Polen flogen, gelten unter Fachleuten als ernstzunehmende Provokation. Wir beleuchten drei Rüstungs-Überflieger und erklären, wo für Anleger die größten Chancen lauern.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 15.09.2025 | 05:30
Abseits der FAANG bieten auch deutsche Tech-Unternehmen wie SAP, Finexity und TeamViewer Potenzial für Ihr Depot
Während die US-Tech-Giganten wie beispielsweise Meta und Google die Schlagzeilen dominieren werden andere Technologieunternehmen in Deutschland wenig beachtet. Doch auch hier, jenseits des Atlantiks, formen innovative Unternehmen mit disruptiven Technologien und robusten Geschäftsmodellen die Zukunft und bieten einzigartige Chancen für Kapitalwachstum. Grund genug, sich drei deutsche Unternehmen genauer anzusehen, SAP, Finexity und TeamViewer. Wir analysieren, mit welchen strategischen Weichenstellungen und Innovationen die nächste Investment-Erfolgsgeschichte geschrieben werden soll.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 15.09.2025 | 05:00
Nie wieder Diät-Spritzen! Innovationen bei Abnehm-Medikamenten: BioNxt Solutions, Merck & Co, Novo Nordisk
Wie das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen UNICEF kürzlich meldete, sind erstmals mehr Kinder weltweit fettleibig als untergewichtig. Was einerseits ein großer Erfolg im Kampf gegen Hunger ist, birgt neue Risiken. Starkes Übergewicht im Kindesalter führt zu Adipositas bei Erwachsenen und den damit verbundenen Krankheiten wie Herz- Kreislaufproblemen oder Diabetes. Die Therapie von Übergewicht und Diabetes schon bei Kindern dürfte also in Zukunft eine noch gewichtigere Rolle spielen. GLP-1-Rezeptoragonisten sind in Form moderner Abnehm-Spritzen schon seit einigen Jahren beliebt. Bald laufen Patente aus – Experten erwarten, dass sich der stark wachsende Markt deutlich weiterentwickelt. Wir erklären, wer davon profitieren könnte und worum es bei modernen Diätmedikamenten in Zukunft geht.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 11.09.2025 | 05:00
Schaufeln für den Rohstoff-Boom: Aspermont gewinnt mit KI-Lösung Rio Tinto als Kunden, Macquarie Group und die Family Offices
Gold ist so teuer wie nie! Kritische Metalle wie Wolfram, Seltene Erden oder auch Lithium feiern fulminante Comebacks – teils steigt selbst der Staat bei Produzenten ein. Und in Südamerika fusionieren Teck Resources und Anglo American. All diese Ereignisse zeigen: Der Rohstoffmarkt ist in Bewegung wie lange nicht. Spätestens seit der Ansage des US-Vizepräsidenten JD Vance bei der Münchener Sicherheitskonferenz im vergangenen Februar ist klar, dass die Zeit der alten Weltordnung vorüber ist. Neue Machtblöcke entstehen, Volkswirtschaften wie die EU oder auch Kanada müssen sich unabhängig machen. Das geht nur mit Rohstoffen. Ein Unternehmen, das Bergbau-Unternehmen und Rohstoff-Investoren in dieser Marktphase ein mächtiges Werkzeug an die Hand gibt, hat vor einigen Wochen eine entscheidende Unternehmensmeldung veröffentlicht.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 10.09.2025 | 06:00
Onkologie-Boom: So könnten Bayer, Vidac Pharma und BioNTech mit ihren vollen Pipelines outperformen
Die Onkologie-Branche steht vor einer beispiellosen Wachstumswelle: Der globale Markt soll sich bis 2034 auf über 866 Mrd. USD verdoppeln. Getrieben durch demografische Faktoren, bahnbrechende Immuntherapien und eine Rekordzahl neuer Medikamente bietet sich Investoren ein historisches Zeitfenster. Wer in die richtigen Innovatoren mit prall gefüllten Pipelines und disruptiven Technologien investiert, kann von dieser Mega-Trendwelle profitieren. Genau hier setzen die vielversprechenden Strategien von Bayer, Vidac Pharma und BioNTech an.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 10.09.2025 | 05:30
Kritische Rohstoffversorgung: Rheinmetalls Risiko, Almonty Industries Chance und Xiaomis Trumpf
Ein strategisches Metall dominiert die Pläne von Militärs und Tech-Konzernen: Wolfram. Unverzichtbar für Hochtechnologie, von präziser Munition bis zu leistungsstarken E-Auto-Motoren, wird seine Versorgung zur geopolitischen Frage. Westliche Nationen kämpfen um Lieferunabhängigkeit und katapultieren einen bisher übersehenen Minenbetreiber in eine einzigartige Position. Diese Entwicklung offenbart drastische Abhängigkeiten und schafft klare Gewinner. Drei Unternehmen stehen exemplarisch für diese neue Realität: Rheinmetall, Almonty Industries und Xiaomi.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 10.09.2025 | 05:00
Wasserstoff - neue Wege im Förder-Dickicht: ITM Power, NEL, First Hydrogen
Europa hat ehrgeizige Ziele für die Wasserstoffwirtschaft, doch deren Umsetzung hakt oft an komplexen Regeln und Förderbürokratie. "Wir haben in Europa ehrgeizige Ziele, aber die Umsetzung stockt, weil wir uns in Detailregeln verlieren. Statt Investitionen auszulösen, schaffen wir Komplexität", kritisiert Jorgo Chatzimarkakis vom Verband Hydrogen Europe in einem Interview mit Telepolis. Noch immer würden viele Projekte auf Eis liegen, weil Genehmigungen oder Details zur Förderung unklar seien. Während große Energiekonzerne im Dickicht aus Bürokratie bestehen können, suchen agile Spezialisten Nischen. Wir beleuchten die Geschäftsmodelle von NEL, ITM Power und First Hydrogen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 09.09.2025 | 06:00
Vom Erz bis zur Energie: Wie BYD, Power Metallic Mines und Siemens Energy von der Energiewende profitieren
Die weltweite Energiewende entfacht nicht nur Hoffnung, sondern auch einen Wettlauf um knappe Rohstoffe. Nickel, Kobalt, Kupfer, Lithium und Seltene Erden werden zum Rückgrat von Batterien und Windturbinen, während geopolitische Spannungen um Lieferketten die Preise in die Höhe treiben. Wer sich hier rechtzeitig positioniert, könnte von der Umverteilung globaler Kräfte profitieren. Besonders spannend wird es bei Unternehmen, die entweder den Zugang zu diesen Ressourcen sichern, Technologien zur Nutzung entwickeln oder an der Wertschöpfungskette entscheidend mitwirken, wie etwa BYD, Power Metallic Mines und Siemens Energy.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 09.09.2025 | 05:10
Enphase, dynaCERT, Siemens Energy – Erneuerbare Energien vor dem Turnaround
Trotz teils massiver Kursverluste bleiben erneuerbare Energien ein Zukunftsthema. Der weltweite Ausbau von Wind-, Solar- und Wasserstoff-Infrastruktur wird durch geopolitische Krisen, Klimaziele und milliardenschwere Förderprogramme weiter vorangetrieben. Während viele Anleger zuletzt ausgestiegen sind, könnten sinkende Zinsen, steigende Energiepreise und politische Rückenwinde jetzt den Boden für einen Rebound bereiten. Wer antizyklisch denkt, sollte jetzt genau hinsehen.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 09.09.2025 | 05:00
MENA-Region bietet Wachstumschancen: Was kann MiMedia von Anghami und Thomson Reuters lernen?
Es gibt sie noch, die regionalen Chancen am Aktienmarkt: Die arabischsprachigen Länder des Nahen Ostens und Nordafrikas (MENA-Region) zählen zu den dynamischsten Wachstumsmärkten für digitale Dienste. Eine rasch wachsende, junge Bevölkerung mit steigender Smartphone-Durchdringung treibt die Nachfrage nach Cloud-Services, Streaming-Angeboten und digitalen Informationen. Prognosen von MarkNtel Advisors erwarten für Cloud-Lösungen in der MENA-Region bis 2028 jedes Jahr Zuwachsraten von 18 %. White-Label-Cloud-Anbieter MiMedia hat seine App gerade auf Arabisch ausgerollt und verspricht sich großes Wachstum. Vorbilder könnten die Streaming-Plattform Anghami und der Datendienstleister Thomson Reuters sein, die die Region schon zuvor für sich entdeckten.
Zum Kommentar