Menü schließen




09.06.2021 | 05:30

Windeln.de, NSJ Gold, Morphosys - Highflyer von heute und morgen

  • Gold
  • Kupfer
  • Onlinehandel
  • Pharma
  • Windel.de
  • NSJ Gold
  • Morphosys
Bildquelle: pixabay.com

Es sind verrückte Zeiten an der Börse und es ist nicht leicht, den nächsten Highflyer zu finden. Aktuell gibt es selbst in Deutschland Zocker-Aktien, wie zum Beispiel die Adler-Modemärkte. Die Märkte liegen an ihren Allzeithochs und auch wenn es viele nicht nachvollziehen können, so muss man sich wohl daran gewöhnen. Das Geld, das sonst in Staatsanleihen geflossen ist, wandert in die Aktienmärkte wo es statt Zinsen eine Dividendenrendite bringt. Wir stellen heute drei mögliche Highflyer vor, wobei Windeln.de wohl schon zu weit gelaufen ist.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: DE000WNDL201 , CA62973P1071 , DE0006632003

Inhaltsverzeichnis:


    Windeln.de – pure Zockerei

    Windeln.de steht regelmäßig kurz vor der Insolvenz. Als Onlinehändler hätten sowohl Chinageschäft als auch Sondereffekte in Corona-Zeiten massive Umsatzsteigerungen zur Folge haben müssen. Aber im Gegensatz zu Amazon und Co. hat es das Unternehmen nicht verstanden, die sich bietende Chance zu ergreifen. Die selbstgesteckten Ziele von einem zweistelligen Wachstum wurden nicht erreicht. Es reichte nur zu einem Plus von 8,6%. Das bereinigte EBIT-Break-Even Ziel wurde auf das Jahr 2022 verschoben.

    Am ersten April musste das Unternehmen dann eine Verlustanzeige von mehr als der Hälfte des Grundkapitals veröffentlichen und das nach einer Kapitalerhöhung im März zu 1,30 EUR, die 1,4 Mio. EUR einbrachte. Die Umsatzzahlen im ersten Quartal sanken, genau wie das EBIT im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. All diese Zahlen können den plötzlichen Kursanstieg nicht erklären und machen die Aktie von Windeln.de zu einer Meme-Aktie.

    Als Meme-Aktie bezeichnet man gerade unter den jungen Anlegern gehypte Aktien, bei denen man sich um die Fundamentaldaten nicht kümmert. Häufig passiert das bei Aktien, die eine hohe Shortquote aufweisen oder dort, wo der Markt sehr eng ist. Bei Windeln.de ist der Freefloat nur bei 16,3% oder 2.293.787 Aktien (Stand 31. März). Als ernsthafter Anleger sollte man sich von dieser Zockerei fernhalten, oder wenn man unbedingt dabei sein möchte, nur Spielgeld einsetzen.

    NSJ Gold – mit Spannung erwartete Ergebnisse

    Etwas später als ursprünglich erwartet hat NSJ Gold sein Bohrprogramm auf dem Projekt Golden Hills nun abgeschlossen. Insgesamt wurden 16 Löcher mit einer Länge von insgesamt 1.263m gebohrt. Man hat auch entlang der hochgradigen Gold Zone Proben entnommen, die mindestens 88m lang ist und ein Teil einer 570m langen IP-Anomalie ist. Drei weitere IP-Anomalien wurden untersucht, und nun wartet man auf die Ergebnisse der 828 Proben.

    Man erwartet die Analyse in drei bis sechs Wochen. Das Unternehmen scheint aber mit den Ergebnissen sehr zufrieden zu sein, denn am 11. Mai wurde das Golden Hills Projekt um 4km² erweitert. Das Gebiet ist interessant, weil es von Alluvium bedeckt ist, was als Zeichen von Mineralienpotential gewertet werden kann. Im Südosten des neuen Gebiets gibt es Strukturen, die Kupferoxide enthalten und mehrere Schürfgruben deuten auf Potential hin.

    Die Aktie, die bei Börsenlisting noch sein Allzeithoch bei 0,37 CAD sah, hat sich seitdem auf den Ausgabekurs der Aktien bei 0,20 CAD zurückbewegt. Aufgrund der historischen Ergebnisse und den deutlich höher bewerteten Minen-Unternehmen in der näheren Umgebung, kann man hier noch frühzeitig auf eine Bewegung der Aktie spekulieren. Der Gold- und Kupferpreis ist bereits gestiegen und bei positiven Ergebnissen wird die Aktie sicherlich einen Sprung machen.

    Morphosys – Boden gefunden?

    Die MorphoSys AG ist ein biopharmazeutisches Unternehmen und versucht Patienten, die an Krebs, Entzündungen und Autoimmunerkrankungen leiden, zu helfen. Mit Verkündung der Übernahme von Constellation für 1,7 Mrd. EUR stürzte die Aktie auf 60,30 EUR ab. Der ehemalige Liebling der deutschen Aktionäre machte sich einmal mehr keine Freunde unter den Investoren, da die Übernahme 70% über Kurswert von Constellation erfolgte.

    CEO Kress stellt diesen Schritt jedoch als transformierend dar, da so die Position in Bereich Hämatologie-Onkologie gestärkt werden kann. Am Dienstag hat die Zulassung des Alzheimer-Medikaments von Biogen den Kurs von Morphosys beflügelt. Der Grund ist, dass das Medikament Gantenerumab von Morphosys nach den gleichen Verfahren arbeitet wie das Konkurrenzprodukt mit der Zulassung. Damit steigen die Chancen des Unternehmens, eine Zulassung zu erhalten.

    Es sind also momentan stürmische Zeiten für die Aktionäre. Technisch gesehen hat die Aktie einen Doppel-Boden gebildet am 11. Mai und 2. Juni. Wichtig wäre nun ein Anstieg und Schlusskurs über 72,78 EUR. Dann klart das Bild für die Aktie deutlich auf. Der Abwärtstrend wäre dann auch erst einmal gestoppt. Die Aktie hat innerhalb von einem Jahr fast 50% an Wert verloren und könnte langsam einen Rebound hinlegen. Man sollte den Wert auf der Watchlist haben, denn es gibt viel Potential.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 26.11.2025 | 05:30

    Der Stabilitätsanker Barrick Mining, der Hebel Kobo Resources und der Wachstumsgigant Xiaomi: Die ultimative Mischung für Ihr Depot

    • Barrick Mining
    • Kobo Resources
    • Xiaomi
    • Gold
    • Kupfer
    • Mali
    • Loulo-Gounkoto
    • Exploration
    • Bohrergebnisse
    • Elektromobilität
    • Smartphones

    Die Welt spaltet sich in zwei Lager: die Jäger nach Sicherheit und die Treiber des Fortschritts. Beide heizen einen historischen Run auf strategische Rohstoffe an. Während Gold als letzter sicherer Hafen in stürmischen Zeiten glänzt, ist Kupfer die neue Schlagader jeder Zukunftstechnologie, von der E-Mobilität bis zum Smartphone. Diese gigantische Nachfragewelle trifft auf knappe Angebote und schafft ein explosives Umfeld für kluge Investoren. Diese fundamentale Verschiebung schafft ein einzigartiges Investitionsumfeld, in dem etablierte Produzenten, aufstrebende Explorationsfirmen und technologiegetriebene Abnehmer im Fokus stehen. Vor diesem Hintergrund lohnt ein genauerer Blick auf die Positionen von Barrick Mining, Kobo Resources und Xiaomi.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 25.11.2025 | 05:00

    Kriseninvestments – warum heute alles passieren kann: AJN Resources, Newmont, B2Gold

    • Afrika
    • Gold
    • Übernahmen

    Die Volatilität nimmt zu - und das gilt nicht nur an den Kapitalmärkten. Auch geopolitisch und selbst in der eigentlich im internationalen Vergleich eher ruhigen deutschen Innenpolitik sind plötzlich ganz neue Dinge denkbar. Wenn sich die Spanne des Möglichen auf vielen Ebenen derart erweitert, wächst die Unsicherheit. Wäre die Abkehr der USA von der NATO noch vor zehn Jahren über einen langen Zeitraum Schritt für Schritt vollzogen worden, winken Trump und seine Minister heute mit dem Zaunpfahl. Anleger sollten sich gegen die neuen Eventualitäten absichern und Gold als Investment in Betracht ziehen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 25.11.2025 | 04:15

    KI-Mania, Kritische Metalle und Gold! Achten sie auf Blockbuster-Aktien wie BASF, RZOLV Technologies und Barrick Mining

    • Kritische Rohstoffe
    • Metalle
    • Chemie
    • Gold
    • Verarbeitung

    Die atemberaubenden Fortschritte im Bereich HighTech- und Künstlicher Intelligenz erfordern eine starke Konzentration der Rohstoffunternehmen, um die nötigen strategische Metalle auch zeitgerecht bereitzustellen. Die Sicherung der Lieferketten ist für westliche Industrien umso wichtiger, denn die Rohstoff-Verfügbarkeit steht unter dem geopolitischen Scharmützeln einiger Staaten, welche in kritischen Bereichen noch die entscheidenden Massen verwalten. Das gilt insbesondere für China und Russland. Wenn im Westen nichts ankommt, stehen die Bänder still oder Firmenlenker müssen teure Umwege in Kauf nehmen. Für Aktien-Investoren lohnt es sich immer wieder, klare Blicke auf die wesentlichen Stellschrauben zu richten. Im Fokus stehen aber auch die Verarbeitungsprozesse.

    Zum Kommentar