Menü schließen




21.08.2020 | 05:50

BP, Saturn Oil & Gas, Shell - deshalb ist diese Aktie jetzt besonders interessant

  • Erdöl
  • ESG
  • Frieden
  • Covid-19
Bildquelle: pixabay.com

Die Corona Pandemie beschäftigt noch immer die Politik und Wirtschaft. Die Einschränkungen im Alltag sorgen bei den Menschen für viele Veränderungen. Ein Ende der Situation ist noch nicht in Sicht und daher wird große Hoffnung in die Entwicklung eines Impfstoffes gegen Covid-19 gesteckt. Wer sich für die Zeit nach dieser Phase positionieren möchte, hat mit dem Ölsektor, eines der größten Märkte der Welt, exzellente Möglichkeiten.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: CA80412L1076 , GB0007980591 , GB00B03MLX29

SATURN OIL & GAS INC - gutes kanadisches Erdöl

WKN: A2DJV8 ISIN: CA80412L1076 Symbol: SMK
Saturn Oil & Gas aus Kanada ist vor rund drei Jahren aus einer Neuausrichtung entstanden und fokussiert sich seitdem auf die Produktion von Erdöl in der Provinz Saskatchewan. Als das Management im Jahr 2017 das Ruder übernahm, notierte der Ölpreis bei rund 45,00 USD pro Barrel. Vor diesem Hintergrund ist der aktuelle Ölpreis von rund 43,00 USD keine Situation, das dem Unternehmen Sorgen bereiten dürfte. Aus diesem Grund bewegt sich der Aktienkurs wahrscheinlich auch noch auf dem Niveau von vor einem Jahr.

Die Aktie von Saturn Oil & Gas ist momentan aus verschiedenen Gründen attraktiv. Zum einen operiert das Unternehmen in einem Land, das die Menschenrechte und den Umweltschutz priorisiert. Die moderne Gesellschaft ist abhängig von Erdöl und aus diesem Grund ist es besonders wichtig, den Rohstoff aus Ländern zu beziehen, bei denen ESG-Werte geachtet werden. Von besonderer Bedeutung ist bei Saturn Oil & Gas zudem, dass das Management laut eigenen Angaben an einer Akquisition arbeitet. Aufgrund der Volatilität auf dem Ölmarkt sind zahlreiche Wettbewerber unter Zugzwang und müssen Gebiete veräußern. CEO John Jeffrey hatte bereits angekündigt, von dieser Gelegenheit profitieren zu wollen.

BP PLC - Menschenrechte an der Zapfsäule

WKN: 850517 ISIN: GB0007980591 Symbol: BPE5
Der Ölriese BP kann derzeit wenig gegen das Desinteresse der Fondsmanager und Vermögensverwalter für die Aktie des Unternehmens ausrichten. Der Wert der Aktien hat sich in den vergangenen 12 Monaten etwa halbiert und nähert sich momentan wieder dem Tiefststand vom März 2020.

Unternehmen dieser Art haben jedoch die Möglichkeit, sich gegen die aktuelle Situation und das mangelnde Interesse zu wehren, in dem sie zum Bespiel Treibstoff aus unterschiedlichen Herkunftsländern oder Regionen anbieten würden. Was bei Kaffee und Bananen funktioniert, klappt erst recht bei Rohöl. Stellen Sie sich doch einmal vor, Sie dürften Treibstoff aus der Nordsee oder Kanada tanken und würden nicht unwissentlich oder gegen Ihren Willen Erdöl aus Ländern beziehen, die keinen Wert auf Menschenrechte legen. Wie würden Sie entscheiden?

ROYAL DUTCH SHELL PLC - Auswahl schafft Frieden

WKN: A0D94M ISIN: GB00B03MLX29 Symbol: R6C
Die Aktien von Shell konnten sich nach dem Kursrutsch im März 2020 wieder erholen, aber haben seit ihrem Hoch wieder deutlich Federn gelassen. Die Bewertung des Unternehmens befindet sich wieder im Sinkflug. Wichtige Impulse fehlen den großen Investoren, die in den Konzern ihr Anlagevermögen parken könnten. Darüber hinaus gibt es einen Überhang auf der Verkäuferseite, weshalb die Aktie an Wert verliert. Sobald die Pandemie jedoch deutlich abschwächt, werden die Anleger wieder mehr Kaufinteresse zeigen.

Auch Shell hätte mit seiner Marktmacht die Möglichkeit die Herkunft von Erdöl zu thematisieren. In einer modernen Gesellschaft wird es Zeit, dass sich die Menschen an der Zapfsäule oder bei der Bezahlung gegen Erdöl von Despoten entscheiden können.


Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Der Autor

Mario Hose

In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

Mehr zum Autor



Weitere Kommentare zum Thema:

Kommentar von André Will-Laudien vom 10.10.2025 | 04:15

Nachhaltig grüne Renditen von über 50 % einfahren! Wie machen das Deutsche Bank, RE Royalties oder Nordex?

  • ESG
  • Nachhaltigkeit
  • Finanzierung
  • GreenTech

Die Europäische Union hat sich mit dem „Green Deal“ zum ehrgeizigsten Nachhaltigkeitsprogramm ihrer Geschichte verpflichtet. Über milliardenschwere Förderinstrumente, von der EU-Taxonomie über den InvestEU-Fonds bis hin zum Innovation Fund, lenkt Brüssel Kapital gezielt in grüne Technologien, erneuerbare Energien und nachhaltige Infrastruktur. Für Investoren sind die Trigger klar erkennbar: Strengere Klimavorgaben, steigende CO2-Preise und die zunehmende Verpflichtung institutioneller Anleger zu ESG-Konformität schaffen eine strukturelle Nachfrage nach grünen Projekten. Wer frühzeitig in emissionsarme Geschäftsmodelle investiert, profitiert doppelt von politischer Unterstützung und wachsender gesellschaftlicher Akzeptanz. Was macht Unternehmen wie die Deutsche Bank, Nordex oder RE Royalties zu den Gewinnern?

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 11.08.2025 | 05:00

Beton 2.0 bringt Rendite ins Depot – Holcim, Cemex, Argo Graphene Solutions

  • Baustoffe
  • CO2
  • ESG

Besser und zugleich grüner? Das geht! Mit modernen Baustoffen! Wie das UN Environment Programme in einer Studie meldet, stammen 37 % der CO2-Emissionen aus der Baubranche. Zugleich gilt die Infrastruktur weltweit als marode. Allein Deutschland will hunderte Milliarden ausgeben, um dem Sanierungsstau bei Brücken, Straßen oder Netzen Herr zu werden. Da kommen innovative Baustoffe gerade richtig. Wir beleuchten aktuelle Trends der Branche, erklären, wie Additive Baustoffe besser und grüner machen und zeigen, welche Baustoff-Aktie den größten Hebel verspricht.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 30.07.2025 | 05:00

Grüne Rendite – Von Börsen-Stars und Comeback-Hoffnungen: dynaCERT, Siemens, Schneider Electric

  • ESG
  • Nachhaltigkeit

Die Wirtschaft ist unter Druck. Zu den bestehenden Risiken wie den geopolitischen Spannungen und der geringen Produktivität in Deutschland gesellen sich jetzt auch noch die Auswirkungen des Zoll-Deals zwischen der EU und den USA. Man könnte glauben, Initiativen für mehr Nachhaltigkeit und weniger CO2 würden im aktuellen Umfeld ins Hintertreffen geraten. Doch es gibt Geschäftsmodelle, die grün sind und die klare Perspektive für Rendite haben. Wir stellen Siemens, Schneider Electric und dynaCERT vor.

Zum Kommentar