Menü schließen




21.10.2024 | 05:30

Desert Gold Ventures – drei Gründe jetzt einzusteigen

  • Investment
  • Gold
Bildquelle: Apaton Finance / KI

Die einfachste Art ein Vermögen aufzubauen ist durch erfolgreiche Investments, das weiß auch der legendäre Rohstoffinvestor und Desert Gold Ventures (WKN: A14X09 | ISIN: CA25039N4084 | Ticker-Symbol: QXR2) Aktionär Ross Beaty. Die Voraussetzung für ein werttreibendes finanzielles Engagement, ist grundsätzlich der Einstiegspreis, also die Bewertung, die zukünftige Potenziale noch nicht berücksichtigt. Unterschiedliche Industriezweige und Branchen weisen in der Regel variierende Chancen- und Risikoprofile aus und daher lohnt es sich üblicherweise, sich auf ein Thema und Unternehmen zu fokussieren. Vor allem, wenn man den Eindruck hat, dass man an etwas dran ist, bei dem es sich um eine besondere Gelegenheit handelt. Dann ist oft Geduld gefragt. Die besondere Wertsteigerung zur Vermögensbildung durch Vervielfachung des Aktienkurses tritt in der Regel dann ein, wenn die Masse der Marktteilnehmer auch die Gelegenheit erkennt und auf den Zug aufspringt. Es gibt drei wesentliche Gründe, warum jetzt und heute der richtige Zeitpunkt ist, bei Desert Gold Ventures einzusteigen. Mehr dazu im Bericht.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: DESERT GOLD VENTURES | CA25039N4084

Inhaltsverzeichnis:


    Die Gelegenheit

    Der Ursprung jedes Investments sollte immer die Gelegenheit sein. Im Fall von Desert Gold Ventures (WKN: A14X09 | ISIN: CA25039N4084 | Ticker-Symbol: QXR2) ist es relativ einfach. Das Unternehmen hat in der Vergangenheit ein Gebiet von 440 km² (entspricht 61.625 Fußballfelder) erworben. Diese Fläche in Westafrika ist umgeben von den namhaften und erfolgreichen Goldproduzenten wie Allied Gold, B2Gold und Barrick Gold. Desert Gold Ventures hat in der Vergangenheit an verschiedenen Stellen auf dem Gebiet Untersuchungen durchgeführt und konnte bereits 1,1 Mio. Unzen Gold nachweisen.

    Der Börsenwert des Unternehmens liegt momentan noch bei rund 11 Mio. USD – noch! Vor dem Hintergrund, dass der Goldpreis je Feinunze seit Jahren steigt und es immer schwieriger und teurer wird neue Goldvorkommen zu entdecken und in Produktion zu bringen, ist es nur eine Frage der Zeit, bis immer mehr Investoren über Desert Gold Ventures sprechen und einsteigen.

    In Zeiten, in denen Investoren in Scharen einer NVIDIA Aktie mit einer Bewertung des 40-fachen Jahresumsatzes (nicht Jahresgewinn!!!) hinterherrennen, kann der Goldboom nicht mehr weit entfernt sein.

    Das Potenzial

    Eine Aktie, die Gold im Boden mit 10,00 USD je Feinunze bewertet, hat enormes Potenzial, denn momentan notiert der Goldpreis bei über 2.720,00 USD je Feinunze. Desert Gold Ventures plant im kommenden Jahr 2025 in Produktion zu gehen, also das Gold im Boden zu fördern und verkaufen.

    Die Kosten für die Aufnahme und Durchführung können üblicherweise durch Kredite finanziert werden. Das Unternehmen rechnet mit Kosten von rund 15 Mio. USD. Wenn wir davon ausgehen, dass die Produktionskosten je Feinunze 1.000,00 USD betragen, dann bleiben auf dem aktuellen Goldpreisniveau von 2.720,00 USD noch immer 1.720,00 USD übrig. Das Unternehmen müsste reinhypothetisch lediglich 8.721 Feinunzen Gold verkaufen, um die 15 Mio. USD für die Aufnahme der Produktion zu refinanzieren.

    Zur Erinnerung, es wurden bereits 1,1 Mio. Unzen Gold nachgewiesen. Soll zur Orientierung heißen, wenn das nicht produzierte Gold momentan mit 10,00 USD bewertet wird und ab 2025 aus heutiger Sicht für 2.720,00 USD je Unze verkauft werden kann, dann beträgt die Gewinnmarge nach allen zugrunde gelegten Kosten rund 1.720,00 USD – also das 172-fache der heutigen Bewertung. Die verschiedenen Zahlen dienen zum vereinfachten Verständnis und können zukünftig weiter variieren – aber die Botschaft ist eindeutig.

    Der politische Rahmen

    In den vergangenen Monaten gab es bereits mehrere Übernahmen von Goldprojekten durch Unternehmen aus BRICS-Mitgliedsländern. Osino Resources und Newmont’s Akyem Projekt in Ghana gingen an chinesische Käufer und Osisko Mining erhielt von Gold Field aus Südafrika ein Übernahmeangebot. Der Appetit für die älteste Währung ist groß.

    In der kommenden Woche findet am 22. Oktober 2024 eine mehrtägige BRICS-Veranstaltung in Kasan, Russland, statt, zu der auch China's Staatspräsident Xi Jinping erwartet wird. Dies lässt darauf schließen, dass es sich bei dem Treffen um eine ernsthafte Angelegenheit handelt.

    BRICS ist ein bedeutender Block der wirtschaftlichen Zusammenarbeit, der ursprünglich Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika umfasste. Seit dem 1. Januar 2024 wurde dieser Block um Ägypten, die Vereinigten Arabischen Emirate, den Iran und Äthiopien erweitert. Saudi-Arabien wurde ebenfalls eingeladen, ist aber noch kein offizielles Mitglied. Mehr als 40 weitere Länder, darunter die Türkei, haben Interesse an einer Mitgliedschaft signalisiert.

    Die erweiterte BRICS-Gruppe repräsentiert rund 3,5 Mrd. Menschen und einen wirtschaftlichen Gesamtwert von über 28,5 Bio. USD, was etwa 28 % der globalen Wirtschaft entspricht. Zudem sind die BRICS-Staaten für etwa 42 % der weltweiten Rohölproduktion verantwortlich, was ihre wirtschaftliche und strategische Bedeutung weiter unterstreicht.

    Ein wichtiges Thema auf der BRICS-Veranstaltung ist die mögliche Einführung einer neuen Handelswährung, die als Alternative zum USD fungieren könnte. Es wird spekuliert, dass diese Währung möglicherweise teilweise durch Gold gedeckt sein könnte. Eine solche Währung könnte das Vertrauen der Mitgliedsstaaten stärken und nachhaltige Auswirkungen auf die Nachfrage nach Gold haben.

    FAZIT

    Desert Gold Ventures (WKN: A14X09 | ISIN: CA25039N4084 | Ticker-Symbol: QXR2) ist mit Gold in einem lukrativen Sektor tätig, der zunehmend an Bedeutung und Aufmerksamkeit gewinnt. Der Goldpreis steigt kontinuierlich und damit auch die Marge bei der Goldproduktion des Unternehmens bzw. auch die Übernahmewahrscheinlichkeit durch einen der Nachbarn in der Region.

    Sobald Desert Gold Ventures die Einnahmen aus den Goldverkäufen in weitere Erkundungen investieren kann, werden vor dem Hintergrund der Vielzahl der erfolgreichen Entdeckungen von Goldvorkommen auch in Zukunft weiteren Steigerungen der Goldmengen erwartet. Die 440 km² bieten viel Raum für Gold im Boden und aus diesem Grund schließen wir uns der Kaufempfehlung des Analysten Matthias Greiffenberger von GBC Investment Research an, der ein Kursziel von 0,425 CAD sieht – am Freitag ging die Aktie bei 0,075 CAD ins Wochenende.

    Gold in Feinunze, Chart 25 Jahre in USD, Stand: 20.10.2024, Quelle: Refinitiv

    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 15.01.2025 | 06:00

    Rheinmetall, Power Nickel, BYD im Fokus – die Gewinner der nächsten Dekade

    • Rheinmetall
    • Power Nickel
    • BYD
    • Rüstungsindustrie
    • Rüstung
    • Digitalisierung
    • Rohstoffe
    • kritische Rohstoffe
    • Nickel
    • Kupfer
    • Platin
    • Gold
    • Silber
    • Platingruppenmetalle
    • Elektromobilität
    • Elektrofahrzeuge
    • Expansion

    Die Aktienmärkte belohnen derzeit Unternehmen, die auf Zukunftsmärkte setzen – ein Trend, von dem Rheinmetall, BYD und Power Nickel profitieren. Rheinmetall sichert sich lukrative Großaufträge im Verteidigungssektor und nutzt dadurch staatliche Investitionen. BYD treibt mit entschlossener Expansion seine führende Position im Bereich Elektromobilität voran und reagiert damit auf den globalen Shift zu nachhaltiger Mobilität. Power Nickel entwickelt essentielle Rohstoffbasen, um die Energiewende voranzutreiben – ein Schlüssel zur Dekarbonisierung. Für Investoren stellen diese Unternehmen nicht nur Visionen dar, sondern reale Chancen auf nachhaltige und attraktive Renditen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 10.01.2025 | 06:00

    Gold und Sicherheit: Barrick, Desert Gold und Rheinmetall profitieren vom geopolitischen Wandel

    • Gold
    • Rüstung
    • Rheinmetall
    • Mali
    • Barrick Gold

    Die globale Sicherheitslage verändert sich rasant, sei es im Nahen Osten, an den Grenzen der NATO-Staaten oder in Asien. Intelligente Investoren erkennen die Verbindungen zwischen Rohstoffnachfrage wie Gold, Technologie und Verteidigung. Einer der großen Goldproduzenten kann sich über die positiven Einschätzungen der Analysten freuen: Barrick Gold scheint auch in 2025 auf Wachstumskurs. Genauso verhält es sich bei Desert Gold. Das Unternehmen für Exploration und Ressourcenentwicklung hat im westafrikanischen Mali vielversprechende neue Goldvorkommen entdeckt und zudem das nötige Kapital für die nächste Erschließungsphase eingesammelt. Rheinmetall verstärkt derweil die medizinische Einsatzfähigkeit der Bundeswehr. Mit hochmodernen mobilen Rettungsstationen können Soldaten in Zukunft jederzeit betreut und versorgt werden. Während Goldproduzenten und -explorer wertvolle Edelmetall-Ressourcen erschließen, liefert Rheinmetall die Technologie für eine sichere Zukunft. Für Anleger bietet sich enormes Investitionspotenzial.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 27.12.2024 | 06:00

    Barrick Gold, Thunder Gold, MicroStrategy – Edelmetalle und digitale Assets als Anlageform in unsicheren Zeiten

    • Barrick Gold
    • Thunder Gold
    • MicroStrategy
    • Gold
    • Kupfer
    • Nickel
    • Silber
    • Platin
    • Palladium
    • Zink
    • Edelmetalle
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin

    In einer Welt, die gefühlt jeden Tag ein bisschen unsicherer wird, gewinnt Gold immer mehr an Bedeutung. Die Zeiten von hohen Zinsen sind vorbei, und da die Zentralbanken sogar wieder über Zinssenkungen nachdenken, schielt so mancher Anleger auf das glänzende Metall. Warum? Gold zahlt zwar keine Zinsen, aber wenn die Alternativen auch keine ordentliche Rendite bringen, wird es plötzlich ziemlich interessant.
    Dazu kommen die geopolitischen Krisen, die gefühlt nie wirklich aufhören. Der Krieg in der Ukraine, Spannungen im Nahen Osten – solche Themen sorgen dafür, dass Gold als sicherer Hafen wieder heiß begehrt ist. Auch die Zentralbanken, die in den letzten Jahren rekordverdächtig viel Gold gekauft haben, tragen dazu bei, dass der Preis stabil bleibt. Ganz zu schweigen von der immer noch spürbaren Inflation und den wirtschaftlichen Risiken.
    Die Experten sind sich jedenfalls einig: Die momentane Konsolidierung im Goldpreis – also dieser kleine Rücksetzer – dürfte nur eine Verschnaufpause sein. Langfristig zeigt der Trend klar nach oben. Und während Gold weiter seine Fans hat, schielen viele Anleger auch zunehmend auf Bitcoin und andere Kryptowährungen, die in der aktuellen Zeit ebenfalls als Absicherung gelten.

    Zum Kommentar