Menü schließen




15.10.2024 | 04:45

Nach der China Rally jetzt der Goldrausch? Wichtiger Aktien-Check mit Alibaba, BYD, Nio und Desert Gold

  • Gold
  • Rohstoffe
  • Hightech
  • China
  • Nasdaq
  • E-Mobilität
Bildquelle: pixabay.com

Die Aktien-Rally rund um den Globus ist für die weltpolitische Gemengelage durchaus beeindruckend. Eigentlich steigen aber nur wenige Aktien, genaugenommen ca. 25 % der notierten Werte. Getragen wird die Höherbewertung der Aktien vor allem von den Zuflüssen in die großen Standard-ETFs, welche via Sparprogramm monatliche Zuflüsse erhalten. Im dritten Quartal 2024 wuchs das ETF-Vermögen weltweit um 390 Mrd. USD und erreichte damit insgesamt einen Stand von 12,4 Bio. USD an verwaltetem Vermögen. Stock-Picking macht daher aus heutiger Sicht nur noch Sinn, wenn man gut informiert ist oder über analytische Kenntnisse verfügt. Wir beleuchten ein paar Investmentchancen für ein handverlesenes Depot.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: ALIBABA GROUP HLDG LTD | KYG017191142 , BYD CO. LTD H YC 1 | CNE100000296 , NIO INC.A S.ADR DL-_00025 | US62914V1061 , DESERT GOLD VENTURES | CA25039N4084

Inhaltsverzeichnis:


    Alibaba – Lange übersehen, nun im Turbomodus

    Lang hatte sich der Markt wegen der Unwägbarkeiten mit chinesischen Aktien nicht mehr an die Tech-Protagonisten aus Fernost herangewagt. Nun wird langsam klar, dass es keine Sanktionen von chinesischen Aktien in den USA geben wird, zu dünn ist das Eis auf das sich die US-Justiz hier begibt. Denn offiziell hat China den Ukrainekrieg als verwerflich eingestuft und Moskau zur Mäßigung aufgerufen, inoffiziell ist das starke Bündnis zwischen Putin und Xi Jinping natürlich bekannt.

    Nach einer Aufwertung des NASDAQ 100-Index von über 30 % in 2024 sehen sich internationale Investoren nach neuen Hightech-Aktien um. Die Alibaba-Gruppe von Jack Ma war einer der Börsenstars im Jahr 2020, bevor sich die Bewertung um rund 75 % verringerte. Zu Unrecht, denn die B2B-E-Commerce-Plattform wächst konstant mit ca. 10 % pro Jahr und weist für 2025e nurmehr ein KGV von 8 aus. Auch der Umsatz von rund 160 Mrd. EUR wird nur mit dem 1,5-fachen bewertet. Amazon hingegen wächst vergleichbar, hat ein 2025e KGV von 52 und ein KUV größer 3. Also viel Raum für Alibaba, die Bewertungslücke noch zu schließen. Seit bereits 4 Wochen läuft die Erholungs-Rally, ein Drittel Kursaufschlag dürfte aber erst der Anfang zur Neubewertung sein.

    Desert Gold – Mit den anstehenden Bohrergebnissen steil aufwärts

    Über Jahre im Abseits standen die Edelmetalle, sie konnten aber in den letzten Monaten signifikant aufholen. Gold markierte jüngst mit 2.670 USD eine neues Allzeithoch, beim kleinen Bruder Silber ging es wieder rasant über die 32 USD-Linie. In das Blickfeld geraten jetzt wieder die Explorer, auch genannt Juniors. Sie müssen derzeit keine großen Anstrengungen machen, denn wer auf der richtigen Liegenschaft sitzt, gerät automatisch in das Fadenkreuz größerer Produzenten. Afrika ist seit mehreren hundert Jahren ein Edelmetall- und Rohstoffkontinent. Dort schlummern riesige Potenziale in wichtigen Metallen und Mineralien. Schon traditionell ist die Verbindung zu den westlichen Investoren ein Garant für Investitionen auf dem Kontinent.

    Der kanadische Explorer Desert Gold Ventures hat seit einigen Jahren die Senegal-Mali-Shear-Zone (SMSZ) im Fokus. Hier wurden bereits 1 Mio. Unzen Gold oberflächennah identifiziert. CEO Jared Scharf und sein Geologenteam sind zuversichtlich, demnächst potenzielle strategische Partner an Bord zu holen. Eine Vormachbarkeitsstudie ist bereits in Arbeit und in 2025 soll die kostengünstige Heap Leach-Anlage an den Start gehen. Mit diesem Verfahren lassen sich oberflächennahe Goldvererzungen zu Kosten von weniger als 700 USD pro Unze schürfen. Die Goldlagerstätten Barani East und Gourbassi West sind für weitere Bohrungen bestens geeignet, hier dürften gegen Jahresende noch einige Ergebnisse bekannt werden.

    In der unmittelbaren Nachbarschaft wird man schon hellhörig, denn CEO Scharf spricht öffentlich über die großen Potenziale für einen Major, wenn man denn die Desert Gold Liegenschaften integriert. Sollte der Goldpreis weiter anziehen, liegt eine schnelle Reaktion der Anlieger auf der Hand. Immerhin sind die Nachbarn keine anderen als die bekannten Namen wie Barrick, B2 Gold und Allied Gold. Allied Gold beispielsweise, hatte jüngst davon gesprochen, einige Liegenschaften in Afrika konsolidieren zu wollen. Wenn nicht jetzt, wann dann? Desert Gold steht mit seinem SMSZ-Projekt daher in der Pole-Position für einen schnellen Übernahme-Deal. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 10 Mio. EUR gleicht das für spekulative Anleger einem Jackpot-Dauerlos zu einem Preis von aktuell 0,075 CAD.

    CEO Jared Scharf wird auf dem heute stattfindenden International Investment Forum um 17 Uhr CET ein Update zu Desert Gold geben. Hier geht´s zur Anmeldung.

    NIO – Im Schatten von BYD einfach verdoppelt

    Der chinesische Elektroauto-Hersteller BYD geht von einer deutlichen Absatzsteigerung in Deutschland innerhalb der nächsten Monate aus. Zum genauen Verkaufsziel wurden keine Angaben gemacht, man verwies auf den Q3-Reporting-Termin am 31. Oktober. Stark in der Kritik stehen die neu festgelegten EU-Importzölle auf chinesische E-Autos, die schon ab nächsten Monat greifen könnten. Immerhin hatte Deutschland gegen die Beschlüsse sein Veto eingelegt. Die bisherigen Bemühungen, den deutschen Markt zu erobern, liefen für BYD bis jetzt eher ernüchternd. Die BYD-Aktie konnte seit den Tiefs bei 24 EUR zwar um etwa 50 % zulegen, das liegt aber vor allem an der China-Hausse, die seit Mitte September festzustellen ist.

    Von der steilen Aufwärtsbewegung der chinesischen Hightechs konnte auch das StartUp NIO profitieren. Seit dem letzten Tief im August bei 3,33 EUR verdoppelte sich der Kurs nahezu auf über 6,50 EUR, aktuell steht wieder 5,60 EUR auf dem Kurszettel. Der schnell wachsende Hersteller konnte zum 11. Oktober die Auslieferung seines 600.000 Autos feiern, in 2023 waren es insgesamt gerademal 160.000 Stück. Die BYD-Aktie hat bereits die mittleren Kursziele der Analysten erreicht und ist mit KGV 25 nicht gerade günstig, hier bieten sich Gewinnmitnahmen an. NIO verdient wahrscheinlich erst ab 2028 Geld, ist aber wegen des explosiven Wachstums momentan die heißeste Wette auf den E-Mobilitätsmarkt der Zukunft.

    Seit Jahresanfang hat die Aktie von Desert Gold bereits eine 65 % Rally aufs Parkett legen können. Alibaba und BYD liegen mit etwa 50 % Anstieg nur knapp dahinter. Deutlich spekulatives Aufholpotential hat auch das chinesische StartUp NIO. Quelle: Refinitiv Eikon vom 14.10.2024

    Hightech-Titel an der NASDAQ sind in 2024 nun wirklich gut gelaufen, Aufholpotenzial besteht noch bei den jüngst wieder entdeckten China-Titeln. Bereits 50 % Plus erzielten BYD und Alibaba in nur 4 Wochen. Der innovative E-Mobilitäts-Spezialist NIO bietet ein Batterie-Tauschsystem, welches bald auch in der EU eingeführt werden könnte. Wenn der Goldpreis weiter steigt, dürfte Desert Gold nicht mehr zu bremsen sein. Eine gute Diversifikation senkt das Portfolio-Risiko deutlich.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 26.11.2025 | 06:00

    Deutsche Bank, Globex Mining, K+S: So kombinieren Sie Finanzstärke, Rohstoffboom und Ernährungssicherheit

    • Deutsche Bank
    • Globex Mining
    • K+S
    • Quartalszahlen
    • Transformation
    • Privatkunden
    • Rohstoffe
    • kritische Rohstoffe
    • Edelmetalle
    • Basismetalle
    • Düngemittel
    • Kali

    In unsicheren Zeiten konzentrieren sich kluge Anleger auf Unternehmen mit starken Fundamentaldaten und klaren Zukunftsperspektiven. Statt auf künstliche Verbindungen zu setzen, lohnt der Blick auf drei spezifische Akteure, die jeweils eigene Stärken in volatilen Märkten ausspielen: Ein Finanzriese, der seine Robustheit unter Beweis stellen muss, ein wendiger Bergbauexplorer mit Zugang zu begehrten Rohstoffen und ein Düngemittelspezialist, der von der globalen Ernährungssicherheit profitiert. Eine Analyse der individuellen Chancen und Risiken von Deutsche Bank, Globex Mining und K+S verspricht wertvolle Erkenntnisse.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 26.11.2025 | 05:30

    Der Stabilitätsanker Barrick Mining, der Hebel Kobo Resources und der Wachstumsgigant Xiaomi: Die ultimative Mischung für Ihr Depot

    • Barrick Mining
    • Kobo Resources
    • Xiaomi
    • Gold
    • Kupfer
    • Mali
    • Loulo-Gounkoto
    • Exploration
    • Bohrergebnisse
    • Elektromobilität
    • Smartphones

    Die Welt spaltet sich in zwei Lager: die Jäger nach Sicherheit und die Treiber des Fortschritts. Beide heizen einen historischen Run auf strategische Rohstoffe an. Während Gold als letzter sicherer Hafen in stürmischen Zeiten glänzt, ist Kupfer die neue Schlagader jeder Zukunftstechnologie, von der E-Mobilität bis zum Smartphone. Diese gigantische Nachfragewelle trifft auf knappe Angebote und schafft ein explosives Umfeld für kluge Investoren. Diese fundamentale Verschiebung schafft ein einzigartiges Investitionsumfeld, in dem etablierte Produzenten, aufstrebende Explorationsfirmen und technologiegetriebene Abnehmer im Fokus stehen. Vor diesem Hintergrund lohnt ein genauerer Blick auf die Positionen von Barrick Mining, Kobo Resources und Xiaomi.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 25.11.2025 | 05:00

    Kriseninvestments – warum heute alles passieren kann: AJN Resources, Newmont, B2Gold

    • Afrika
    • Gold
    • Übernahmen

    Die Volatilität nimmt zu - und das gilt nicht nur an den Kapitalmärkten. Auch geopolitisch und selbst in der eigentlich im internationalen Vergleich eher ruhigen deutschen Innenpolitik sind plötzlich ganz neue Dinge denkbar. Wenn sich die Spanne des Möglichen auf vielen Ebenen derart erweitert, wächst die Unsicherheit. Wäre die Abkehr der USA von der NATO noch vor zehn Jahren über einen langen Zeitraum Schritt für Schritt vollzogen worden, winken Trump und seine Minister heute mit dem Zaunpfahl. Anleger sollten sich gegen die neuen Eventualitäten absichern und Gold als Investment in Betracht ziehen.

    Zum Kommentar