Menü schließen




12.08.2024 | 09:06

Übernahmeangebot: Gold Fields plant Osisko Mining für 1,6 Mrd. USD zu erwerben

  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Die südafrikanische Gold Fields Limited hat heute ein Übernahmeangebot für alle ausstehenden Aktien von der kanadischen Osisko Mining Inc. veröffentlicht. Die Höhe der Offerte zu 4,90 CAD pro Aktie beträgt 2,16 Mrd. CAD und somit 55 % über dem Durchschnittspreis der vergangenen 20 Handelstage. Die Transkation dürfte den Goldsektor in den Fokus der Börsianer rücken. Andere Unternehmen der Branche dürften davon profitieren. Ähnliche Szenarien deuten sich bereits bei Barrick und Desert Gold Ventures an. Mehr dazu im Bericht.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: GOLD FIELDS LTD RC-_50 | ZAE000018123 , OSISKO MINING INC. | CA6882811046 , BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , DESERT GOLD VENTURES | CA25039N4084

Inhaltsverzeichnis:


    Entscheider ziehen an einem Strang

    Das Übernahmeangebot klingt attraktiv, denn das Barangebot ist an keinerlei Finanzierungsbedingungen geknüpft und verspricht den Osisko-Aktionären eine sofortige Prämie mit 55 % Kursaufschlag.

    John Burzynski, Chairman und Chief Executive Officer (CEO) von Osisko, kommentierte die Offerte in der Mitteilung:
    "Diese erstklassige Transaktion stellt ein starkes und kurzfristiges Ergebnis für unsere Aktionäre dar und spiegelt den wahrhaftigen Weltklassecharakter des Windfall-Projekts wider. Innerhalb von neun Jahren haben wir Windfall in eines der größten und hochwertigsten Golderschließungsprojekte weltweit verwandelt, und diese Transaktion ist ein Beweis für die außerordentlichen unternehmerischen Bemühungen des Teams von Osisko Mining. Gold Fields ist ein weltweit diversifizierter, führender Goldproduzent mit einer beeindruckenden Erfolgsbilanz beim Bau und Betrieb von Minen. Als unser Joint-Venture-Partner bei Windfall kennt Gold Fields die Anlage sehr gut und weiß um die Bedeutung der starken Beziehungen, die wir in Québec zu allen unseren Interessengruppen aufgebaut haben. Darüber hinaus teilt Gold Fields unsere Grundprinzipien eines sicheren, integrativen und sozial verantwortlichen Betriebs. Sie sind gut geeignet, um Windfall in Produktion zu bringen, und wir wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute."

    Der CEO von Gold Fields, Mike Fraser, fügte zu dem hinzu:
    "Wir freuen uns, die verbleibende 50%-Beteiligung am Windfall-Projekt, das sich in einem fortgeschrittenen Stadium befindet, und dessen äußerst aussichtsreiches Explorationsgebiet zu konsolidieren. In den vergangenen zwei Jahren, beginnend mit unserer ersten Due-Diligence-Prüfung im Jahr 2022 und während unseres gemeinsamen Besitzes des Projekts seit Mai 2023 mit Osisko, haben wir ein umfassendes Verständnis von Windfall und seinem Potenzial entwickelt und betrachten es als den nächsten langlebigen Eckpfeiler in unserem Portfolio.
    Wir freuen uns darauf, auf den bisherigen Fortschritten bei Windfall aufzubauen und mit der Cree First Nation Waswanipi, anderen lokalen Gemeinden, der Regierung von Québec sowie den Mitarbeitern und Geschäftspartnern von Windfall zusammenzuarbeiten, um dieses Projekt voranzutreiben, von dem ich überzeugt bin, dass es für Gold Fields und unsere Mitarbeiter, Gemeinden, Unternehmen und Regierungspartner einen gemeinsamen, dauerhaften Wert schaffen wird."

    Barrick Gold und der Nachbar Desert Gold Ventures

    Die Meldung von Gold Fields und Osisko Mining ist ein exzellentes Beispiel dafür, dass sich Übernahmen abzeichnen können. Die beiden Gesellschaften haben zusammen eine Vorgeschichte und ein ähnliches Szenario zeichnet sich auch bei Barrick Gold Corp. und Desert Gold Ventures Inc. in Westafrika ab. Mark Bristow ist der CEO von Barrick und betont in regelmäßigen Zeitabständen, dass die Region in Mali von Barrick weiter ausgebaut werden wird. Als Nachbar im Norden mit einer Fläche von 440 km2 und bereits 1,1 Mio. nachgewiesenen Unzen Gold ist Desert Gold Ventures, ein prädestinierter Kandidat für Barrick. GBC Research hat kürzlich eine Studie über Desert Gold Ventures mit Kauf-Empfehlung und einem Kursziel für die Aktien von 0,425 CAD veröffentlicht. Dies entspricht ein Kurspotential von über 400 %.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 26.11.2025 | 05:30

    Der Stabilitätsanker Barrick Mining, der Hebel Kobo Resources und der Wachstumsgigant Xiaomi: Die ultimative Mischung für Ihr Depot

    • Barrick Mining
    • Kobo Resources
    • Xiaomi
    • Gold
    • Kupfer
    • Mali
    • Loulo-Gounkoto
    • Exploration
    • Bohrergebnisse
    • Elektromobilität
    • Smartphones

    Die Welt spaltet sich in zwei Lager: die Jäger nach Sicherheit und die Treiber des Fortschritts. Beide heizen einen historischen Run auf strategische Rohstoffe an. Während Gold als letzter sicherer Hafen in stürmischen Zeiten glänzt, ist Kupfer die neue Schlagader jeder Zukunftstechnologie, von der E-Mobilität bis zum Smartphone. Diese gigantische Nachfragewelle trifft auf knappe Angebote und schafft ein explosives Umfeld für kluge Investoren. Diese fundamentale Verschiebung schafft ein einzigartiges Investitionsumfeld, in dem etablierte Produzenten, aufstrebende Explorationsfirmen und technologiegetriebene Abnehmer im Fokus stehen. Vor diesem Hintergrund lohnt ein genauerer Blick auf die Positionen von Barrick Mining, Kobo Resources und Xiaomi.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 25.11.2025 | 05:00

    Kriseninvestments – warum heute alles passieren kann: AJN Resources, Newmont, B2Gold

    • Afrika
    • Gold
    • Übernahmen

    Die Volatilität nimmt zu - und das gilt nicht nur an den Kapitalmärkten. Auch geopolitisch und selbst in der eigentlich im internationalen Vergleich eher ruhigen deutschen Innenpolitik sind plötzlich ganz neue Dinge denkbar. Wenn sich die Spanne des Möglichen auf vielen Ebenen derart erweitert, wächst die Unsicherheit. Wäre die Abkehr der USA von der NATO noch vor zehn Jahren über einen langen Zeitraum Schritt für Schritt vollzogen worden, winken Trump und seine Minister heute mit dem Zaunpfahl. Anleger sollten sich gegen die neuen Eventualitäten absichern und Gold als Investment in Betracht ziehen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 25.11.2025 | 04:15

    KI-Mania, Kritische Metalle und Gold! Achten sie auf Blockbuster-Aktien wie BASF, RZOLV Technologies und Barrick Mining

    • Kritische Rohstoffe
    • Metalle
    • Chemie
    • Gold
    • Verarbeitung

    Die atemberaubenden Fortschritte im Bereich HighTech- und Künstlicher Intelligenz erfordern eine starke Konzentration der Rohstoffunternehmen, um die nötigen strategische Metalle auch zeitgerecht bereitzustellen. Die Sicherung der Lieferketten ist für westliche Industrien umso wichtiger, denn die Rohstoff-Verfügbarkeit steht unter dem geopolitischen Scharmützeln einiger Staaten, welche in kritischen Bereichen noch die entscheidenden Massen verwalten. Das gilt insbesondere für China und Russland. Wenn im Westen nichts ankommt, stehen die Bänder still oder Firmenlenker müssen teure Umwege in Kauf nehmen. Für Aktien-Investoren lohnt es sich immer wieder, klare Blicke auf die wesentlichen Stellschrauben zu richten. Im Fokus stehen aber auch die Verarbeitungsprozesse.

    Zum Kommentar