Menü schließen




01.09.2020 | 11:00

BioNTech, CureVac, Valeo Pharma - COVID-19 weckt die Branche auf

  • Covid-19
  • Medizin
  • Gesundheit
  • Forschung
Bildquelle: pixabay.com

In der Vergangenheit haben die Menschen akzeptiert, dass es üblicherweise rund zehn Jahre dauert, bis ein Impfstoff auf den Markt kommt. Sorgfältige Testphasen mit Erfolgsnachweis sind erforderlich, damit ein Präparat eine Zulassung erhält. Seit COVID-19 ist der Entwicklungsdruck dramatisch gestiegen und auch das Potenzial, ein lukratives Geschäft abzuschließen, denn für Politik und Wirtschaft steht viel auf dem Spiel. Mit hohem Aufwand werden die erforderlichen Tests durchgeführt, um das menschliche Leben durch eine Impfung nicht zu gefährden, sondern zu schützen. Für Investoren ergeben sich große Chancen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: US09075V1026 , CA91915B1085 , NL0015436031

VALEO PHARMA INC - COVID-19 Produkt vor Marktstart

WKN: A2PLB4 ISIN: CA91915B1085 Symbol: VP2
Valeo Pharma ist ein kanadisches Pharmaunternehmen, das laut eigenen Angaben Spezialpharmazeutika herstellt und dessen Geschäftsschwerpunkt auf der Vermarktung innovativer verschreibungspflichtiger Produkte im Heimatland liegt. Valeo Pharma stellt vornehmlich Produkte für neurodegenerative Erkrankungen, onkologische Produkte und Spezialprodukte für Krankenhäuser her. Das Unternehmen verfügt zudem über alle erforderlichen Kapazitäten und eine ausgereifte Infrastruktur, um sein wachsendes Produktportfolio durch sämtliche Vermarktungsphasen zu registrieren und ordnungsgemäß zu verwalten.

In der vergangenen Woche hat das Unternehmen Informationen über die Einführung von Hesperco in Kanada veröffentlich. Das Produkt wurde von Ingenew Pharma entwicket und soll zukünftig von Valeo Pharma vermarket werden. Ingenew ist ein Biopharmaunternehmen, das sich auf ungelöste medizinische Problemstellungen fokussiert und Patienten und deren Familien, die von schwerwiegenden Erkrankungen und schweren gesundheitlichen Beeinträchtigungen betroffen sind, zur Seite steht. Zu den vorrangigen therapeutischen Schwerpunktthemen des Unternehmens zählen die Onkologie, die Neurologie, die Urologie sowie die Dermatologie.

Hesperco ist eine Handelsmarke von Ingenew Pharma und soll zukünftig von Valeo Pharma im Rahmen einer Lizenzvereinbarung verwendet werden. Die Partnerschaft mit Valeo kommentierte Pierre Laurin, CEO von Ingenew: „Es gibt klare wissenschaftliche und medizinische Grundüberlegungen für die Verwendung der Hesperco-Kapseln zur Unterstützung des Immunsystems und zur potentiellen Bekämpfung von Symptomen in Zusammenhang mit Corona Viren, wie etwa dem Verursacher der COVID-19-Erkrankung. Seit dem Ausbruch der Pandemie wurden Tausende von Wirkstoffen evaluiert; und mehreren Berichten zufolge zählt der in den Hesperco-Kapseln enthaltene aktive Wirkstoff zu den besten Kandidaten, um die Mechanismen, die SARS-CoV-2 nutzt um unsere Zellen zu infizieren, zu unterbinden. (…)"

Das Team von Valeo steht offensichtlich in den Startlöchern, um schnellstmöglich das Produkt zu vermarkten. „Sobald Health Canada die Zulassung erteilt, können wir weitere Schritte im Hinblick auf die Vermarktung der Hesperco-Kapseln setzen“, meinte Valeo Pharma CEO Steve Saviuk kürzlich in einer Mitteilung und weiter: „Ingenew wird dank der kontinuierlichen Erweiterung der wissenschaftlichen Datenlage und der Entwicklung neuer klinischer Daten dafür sorgen, dass neue Nachweise zur Wirksamkeit der Hesperco-Kapseln im Hinblick auf die Unterstützung des Immunsystems vorgelegt werden können.“ Investoren können bei Valeo Pharma davon profitieren, dass die Marktkapitalisierung noch deutlich unter 100 Mio. EUR notiert und das Potenzial entsprechend hoch sein kann, vor allem, weil das Unternehmen keine kostenintensive Forschungsrisiken eingeht, sondern sich auf die Vermarktung von erfolgreichen Produkten fokussiert.

BIONTECH SE ADR – Nachhaltiger Erfolg für die Zeit nach Corona

WKN: A2PSR2 ISIN: US09075V1026 Symbol: 22UA
BioNTech aus Deutschland steht seit Beginn der Corona Pandemie im Fokus der Investoren, weil die Forscher des Unternehmens exzellent dafür aufgestellt sind, um einen Impfstoff zu erforschen. Darum wundert es auch nicht, dass die Aktie in den vergangenen Monaten rege gehandelt wurde und sich die Marktkapitalisierung bereits im zweistelligen Mrd.-Bereich bewegt. Das Geschäft mit dem Impfstoff gegen COVID-19 wird sicherlich auch in anderen Forschungsbereichen des Unternehmens abfärben und für die Zeit nach der Corona Pandemie neue Standards im Kampf gegen Krebs etablieren.

CUREVAC NV – Börsenstart dank COVID-19

WKN: A2P71U ISIN: NL0015436031 Symbol: 5CV
CureVac ist ebenfalls ein deutsches Unternehmen, das es in den vergangenen Monaten dank COVID-19 auf die Weltbühne der Pharmabranche geschafft hat. Der Börsenwert des Unternehmens schnellte nach dem Gang an den Kapitalmarkt rasant in die Höhe. Im Wettrennen um einen Impfstoff gegen den Corona Virus investieren Anleger möglicherweise nach dem Gießkannen-Prinzip, um bei einem der Gewinner dabei zu sein. Die Bezeichnung Gewinner im Zusammenhang mit einer Todbringenden Pandemie klingt bizarr, aber letztlich sorgt COVID-19 momentan dafür, dass die Branche schneller und effizienter wird und neue Stars wie CureVac auf der Bildfläche erscheinen.


Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Der Autor

Mario Hose

In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

Mehr zum Autor



Weitere Kommentare zum Thema:

Kommentar von Nico Popp vom 10.07.2025 | 05:20

Smallcap krempelt Milliarden-Markt um: Johnson & Johnson, Merck KGaA, Netramark

  • Biotech
  • Forschung
  • KI

Wenn es darum geht, Menschen gesund zu machen, zählt nur der Fortschritt. Neue Medikamente müssen besser und sicherer sein als alte. Damit diese Anforderungen gewährleistet sind, gibt es umfassende Prüfverfahren der Arzneimittelaufsichten. Doch trotz des immer breiteren Wissens und moderner Verfahren scheitern noch immer fast 90 % der klinischen Studien. Wenn man sich zugleich vorstellt, dass die Entwicklung eines Medikaments im Mittel 2,6 Mrd. USD kostet und in der Regel länger als zehn Jahre dauert, wird deutlich, welches Risiko Biotech-Unternehmen und Pharma-Multis auf sich nehmen. Das Geschäftsmodell von Netramark setzt genau hier an und könnte der gesamten Industrie einen unvergleichlichen Hebel bieten.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 10.06.2025 | 05:40

Zukunftsmarkt - hier geht es um 50 Mrd. USD: Illumina, Moderna, PanGenomic Health

  • Personalisierte Medizin
  • Forschung
  • Gesundheit

Medizin wird persönlich. Die Zeit, in der Medikamente allen helfen sollen, naht ihrem Ende. Die Experten von BCC Research gehen davon aus, dass der Markt für personalisierte Medizin zwischen 2023 und 2028 von 54,2 auf 100,5 Mrd. USD wächst. Das sind jedes Jahr Wachstumsraten von 13,2 %. Andere Analysehäuser, wie Grand View Research oder MarketresearchIntellect, bestätigen diese für Anleger vielversprechende Perspektive. Grund genug, einen Blick auf Illumina, Moderna und PanGenomic Health zu werfen und Chancen für Investoren auszuloten.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 29.05.2025 | 06:00

Die nächste KI-Revolution tritt dieser Hidden-Champion los: Palantir, NetraMark, Roche

  • Biotech
  • KI
  • Forschung

Arbeiten Sie heute noch wie vor fünf Jahren? Seien wir ehrlich: KI hat vieles verändert. Vor allem in der Biotechnologie sind die Chancen gigantisch. Schon 2024 floss jeder vierte Venture-Capital-Dollar für KI-Projekte in den Gesundheitssektor, so die Silicon Valley Bank. Obwohl bereits rund 80 % der Branche mit KI arbeiten, ist die Spanne groß – zwischen Experimenten und bahnbrechenden Neuerungen gibt es große Unterschiede. Wir stellen drei KI-Profiteure aus dem Gesundheitswesen vor und erklären, wie Anleger profitieren können.

Zum Kommentar