Menü schließen




20.08.2024 | 05:10

Deutsche Rohstoff AG, Saturn Oil + Gas, Siemens Energy – Nachfrageschwäche bietet Chancen

  • Energie
  • Öl
  • Windkraft
Bildquelle: pixabay.com

Anhaltende Sorgen über die langsame Nachfrage in China führten zu einem Ausverkauf und bugsierten die Ölpreise unter 80 USD je Barrel. Wie aus den Zolldaten vom Wochenende hervorging, gingen die Diesel- und Benzinexporte des wichtigsten Ölimporteurs im Juli stark zurück, die auf eine geringere Rohölverarbeitung aufgrund schwacher Gewinnspannen zurückzuführen sind. Dagegen stehen jedoch Angebotsrisiken in Bezug auf die Spannungen im Nahen Osten und der Eskalation des Krieges zwischen Russland und der Ukraine, durch die die aktuelle Korrektur rapide beendet werden könnte.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: DT.ROHSTOFF AG NA O.N. | DE000A0XYG76 , Saturn Oil + Gas Inc. | CA80412L8832 , SIEMENS ENERGY AG NA O.N. | DE000ENER6Y0

Inhaltsverzeichnis:


    Deutsche Rohstoff AG mit Rekordwerten

    Die aktuelle Ölpreiskorrektur macht auch vor fundamental aussichtsreichen Unternehmen wie der Deutschen Rohstoff AG nicht halt. Seit dem Höchststand im Mai bedeutet dies einen Aktienkursverfall von rund 15 % auf 37,90 EUR. Betrachtet man die kürzlich veröffentlichten Halbjahresergebnisse, dürfte dieses Niveau bei wieder steigenden Ölpreisen eine langfristig attraktive Einstiegsmöglichkeit bieten.

    Das Kerngeschäft des Deutsche Rohstoff-Konzern ist die Förderung von Erdöl und Erdgas in den USA. Darüber hinaus unterhalten die Mannheimer Beteiligungen im Bereich strategische und Batterie-Metalle, wie Seltene Erden und Wolfram. Für das erste Halbjahr vermeldete das Unternehmen einen Rekordumsatz in Höhe von 112,20 Mio. EUR und ein EBITDA von 83,80 Mio. EUR, nach 56,00 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum. Der operative Cash-Flow aus der Ölproduktion in den USA und den Erträgen aus dem Investmentportfolio lag bei 84,9 Mio. EUR, nach 71,10 Mio. EUR ein Jahr zuvor.

    Mit dem positiven Verlauf der ersten 6 Monate wurde die Prognose für das Gesamtjahr 2024 bestätigt. Hier rechnet die Unternehmensführung mit einem Umsatz in einer Spanne zwischen 210 bis 230 Mio. EUR und einem EBITDA zwischen 160 und 180 Mio. EUR auf Basis eines WTI-Ölpreises von 75 USD, einem Gaspreis von 2 USD/mcf und einem EUR/USD Wechselkurs von 1,12.

    Die Analysten von mwb research vergaben in Ihrer aktuellen Studie anlässlich der Zahlen zum zweiten Quartal das Rating „Kaufen“ mit einem Kursziel von 55,70 EUR.

    Saturn Oil & Gas – Auf neues Level gehoben

    Neue Duftmarken setzte auch der kanadische Öl- und Gasförderer Saturn Oil & Gas bei den Zahlen zum zweiten Quartal. So vermeldete die Mannschaft um CEO John Jeffrey das Erreichen einer durchschnittlichen Rekordproduktion von 30.128 Ölequivalent pro Tag (boe/d), verglichen mit 25.988 boe/d im zweiten Quartal 2023. Dadurch wuchsen die Umsätze auf 208,9 Mio. CAD nach 176,0 Mio. CAD im gleichen Zeitraum des Jahres 2023, während auch das bereinigte EBITDA von 106,0 Mio. CAD im Vergleich zu 92,9 Mio. CAD im zweiten Quartal 2023 eine Bestmarke darstellte.

    Dass dies bezüglich der Förderquote noch nicht das Ende der Fahnenstange ist, macht die kürzlich getätigte Übernahme deutlich. So sicherte sich das Unternehmen aus Calgary weitere an den bestehenden Bohrfeldern befindliche Liegenschaften im kanadischen Süd-Saskatchewan mit einer Tagesproduktion von rund 13.000 Barrel-Öl-Equivalent p. a.. Zudem konnte mit der Finanzierung, 100 Mio. CAD kommen aus einer Eigenkapitalerhöhung, 885 Mio. CAD aus einer Anleihe, die mit 9,625 % p.a. für die nächsten fünf Jahre verzinst wird, ein Ausrufezeichen gesetzt werden. Mit diesem Finanzierungsmix löste man sich aus dem bisher mit 17 % verzinsten Kredit, wodurch die Fremdkapitalkosten um 40 % nach unten gesetzt werden konnten.

    Die verbesserten Schuldenbedingungen sowie der Anstieg im freien Cashflow begeisterten auch die Analysten von Ventum Capital Markets in ihrer aktuellen Studie. Die Experten sehen beim aufstrebenden Energieunternehmen eine potenzielle Vervielfachungschance und vergaben das Urteil „Kaufen“ mit einem Kursziel in Höhe von 7,50 CAD. Aktuell notiert die Aktie bei einem Kurs von 2,62 CAD.

    Siemens Energy – Analysten im Zwiespalt

    Nach den jüngsten Zahlen zum dritten Geschäftsquartal vermeldete das in München niedergelassene Unternehmen eine deutliche Ergebnisverbesserung gegenüber dem Vorjahreszeitraum, jedoch fiel das Ergebnis je Aktie mit -0,16 weiterhin negativ aus. Ein Jahr zuvor verbuchte Siemens Energy noch einen Verlust in Höhe von -3,42 EUR je Anteilsschein. Im Vorfeld prognostizierten Analysten, dass Siemens Energy einen Gewinn von 0,471 EUR je Aktie in der Bilanz 2024 stehen haben dürfte. Ebenfalls verbessern konnte sich der Umsatz. Dieser stieg von 7,51 Mrd. EUR um 17,20 % auf 8,80 Mrd. EUR.

    Die eher durchwachsen Zahlen spalten im Anschluss die Analystengemeinde. So sehen die Experten von HSBC nach einem robusten Auftragseingang, verbessertem Cashflow und geringeren Verlusten bei Gamesa ein Signal für eine potenzielle Neubewertung der Aktie, hoben ihr Kursziel von 30 auf aktuell 33 EUR an und vergab das Urteil „Kaufen“.

    Negativer schätzt J.P. Morgan die Situation beim Energietechnik-Riesen. Analyst Akesh Gupta belässt die Aktie in einer Analyse vom Montag auf „Verkaufen“ mit Kursziel 13 EUR. Dies würde vom aktuellen Niveau mehr als eine Halbierung bedeuten.


    In Folge der Korrektur an den Ölmärkten kamen auch aussichtsreiche Ölproduzenten wie Saturn Oil & Gas oder die Deutsche Rohstoff AG zurück und bieten laut Analysten aufgrund ihrer fundamentalen Bewertung attraktive Einstiegschancen. Siemens Energy konnte bei den Quartalszahlen eine deutliche Verbesserung vermelden, die Finanzexperten bewerteten die Zukunftsaussichten der Münchner jedoch gespalten.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 14.11.2025 | 06:00

    BYD, Power Metallic Mines und Nordex: So profitieren Sie von Branchenführern der Energiewende

    • BYD
    • Power Metallic Mines
    • Nordex
    • Elektromobilität
    • Akkus
    • Batterien
    • Nickel
    • Kupfer
    • Kobalt
    • Platin
    • Palladium
    • Gold
    • Silber
    • Windkraft
    • Windturbinen

    Eine neue Industrie-Ära bricht an. Getrieben von der globalen Energiewende entsteht ein beispielloser Bedarf an sauberer Technologie, leistungsstarken Batterien und den Metallen, die sie antreiben. Doch dieses milliardenschwere Wettrüsten offenbart eine kritische Schwachstelle, die Verknappung strategischer Rohstoffe und fragile Lieferketten. Der Schlüssel zum Erfolg liegt nicht mehr nur in der Innovation, sondern in der Beherrschung der gesamten Wertschöpfungskette, von der Mine bis zur fertigen Anlage. Wir sehen uns mit BYD, Power Metallic Mines und Nordex drei Unternehmen an, die die Energiewende vorantreiben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 11.11.2025 | 05:30

    Stetige Erträge in unsicheren Zeiten: Die Renditepläne der Deutschen Telekom, RE Royalties und der Allianz

    • Deutsche Telekom
    • RE Royalties
    • Allianz
    • Dividende
    • Glasfaser
    • Amazon
    • Erneuerbare Energien
    • Windkraft
    • Sonnenenergie
    • Versicherung
    • Dividendenrendite

    In unsicheren Zeiten sehnen sich Anleger nach Beständigkeit. Eine clevere Strategie setzt auf Unternehmen, die nicht nur wachsen, sondern eine verlässliche Dividende ausschütten. Dieses passive Einkommen bietet eine wertvolle Stütze, unabhängig von täglichen Marktschwankungen und schützt zudem vor Kaufkraftverlust. Wir werfen einen detaillierten Blick auf drei etablierte Unternehmen, die dieses Versprechen einlösen: die Deutsche Telekom, RE Royalties und die Allianz.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 06.11.2025 | 06:00

    Absolut unterschätzt! Das sind die geheimen Gewinner der KI- und Energierevolution: Power Metallic Mines, Aixtron und Siemens Energy!

    • Rohstoffe
    • Kritische Rohstoffe
    • polymetallische Lagerstätte
    • KI
    • Energie
    • maschinenbau

    Vergessen Sie die meisten gehypten Aktien im KI- und Techbereich. Die größten Gewinne im aktuellen Tech- und Energiewende-Boom macht – wie schon beim Goldrausch im 19. Jahrhundert – nicht der Schürfer, sondern der Zulieferer. Während Milliarden in die Jagd nach digitalem Gold (Künstliche Intelligenz) und grünem Gold (Erneuerbare Energien) gepumpt werden, profitieren die (angehenden) Rohstoffproduzenten, Spezialmaschinenbauer und Anbieter der Infrastruktur am sichersten. Wir zeigen Ihnen die verkannten Profiteure des Booms!

    Zum Kommentar