Menü schließen




15.09.2020 | 06:54

E*TRADE, flatex, wallstreet:online: die Gewinner der Corona Pandemie

  • Brokerage
  • Trading
  • Online
  • Wachstum
Bildquelle: pixabay.com

Seit Beginn der Corona Pandemie hat sich das wirtschaftliche Leben tendenziell von der Offline- in die Online-Welt verlagert. Gewinner dieses Trends sind neben E-Commerce Dienstleistern, wie Amazon und HelloFresh, vor allem die Betreiber von Online-Brokerage Plattformen. Dieses Phänomen betrifft nicht nur Europa, sondern auch die USA. Die Aktien dieser Unternehmen können seit März 2020 deutlich zulegen und mit einer neuen Generation von Börsengewinnern kann sich der Trend noch lange fortsetzen.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: DE000A2GS609 , DE000FTG1111 , US2692464017

E*TRADE FINANCIAL CORPORATION

WKN: A1CZ84 ISIN: US2692464017 Symbol: ETRA
E-Trade gehört zu den Pionieren des Online-Tradings. Bereits in den 90er Jahren ermöglichte das Unternehmen einer breiten Masse von Menschen den Handel mit Aktien über den Internetanschluss am Heimcomputer. Der Hype der Dotcom-Blase ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass immer mehr Privatanleger jeden Tag ihr Portfolio hinterfragten und in Aktien von Technologie-Unternehmen umschichteten. Die Aktien der Old Economy waren verpönt und die New Economy hatte mit ihren Zukunftsplänen das Sagen.

Es kommt der Lizenz zum Geld drucken gleich, wenn die Betreiber einer Trading-Plattform an jedem Kauf und Verkauf der Kunden verdienen. Die Aktionäre von E-Trade konnten in den vergangenen Jahrzehnten mit dem richtigen Timing ihr Vermögen vervielfachen. Entscheidend ist, dass die Marktphase tendenziell steigend ist, weil dann die Kunden besonders aktiv sind. Gewinne mitnehmen und umschichten ist aus Betreibersicht attraktiver, als wenn die Masse Verlust-Positionen aussitzen möchte. Der Börsenwert von E-Trade beträgt aktuell rund 9,8 Mrd. EUR.

FLATEX AG

WKN: FTG111 ISIN: DE000FTG1111 Symbol: FTK
Der Online-Broker flatex ist vor rund 14 Jahren entstanden und hat seitdem die meiste Zeit den deutschsprachigen Raum im Fokus gehabt. Der Eroberungsfeldzug des dynamisch wachsenden Unternehmens war besonders geprägt von niedrigen Transaktionskosten für die Kunden. Durch die Übernahme von DeGiro im Jahr 2019 konnte das Unternehmen den Kundenstamm außerhalb des deutschsprachigen Raumes weiter ausbauen.

Ein wesentlicher Vorteil von flatex seit der Anfangszeit ist der Zugang zu potenziellen Kunden über den Börsenmedien Verlag des Unternehmers und flatex-Gesellschafters Bernd Förtsch. Bereits während der Zeit des Neuen Marktes folgten Anleger dem Rat des wohlmöglich prominentesten Börsianers in Kulmbach. Die Strategie ging auf und der Wert von flatex beträgt an der Börse mittlerweile rund 1,14 Mrd. EUR.

WALLSTREET:ONLINE AG

WKN: A2GS60 ISIN: DE000A2GS609 Symbol: WSO1
Die wallstreet:online AG hat ihren Ursprung ebenfalls in den 90er Jahren und konnte sich als Anbieter der gleichnamigen Online-Plattform für Finanzinformationen und Boards für Börsianer einen Namen machen. Durch die Akquisitionen von ariva.de, boersennews.de und finanznachrichten.de, konnte die Gruppe die Reichweite deutlich erhöhen und hat mittlerweile den Zugang zu rund dreiviertel aller Anleger im deutschsprachigen Raum erarbeitet.

Durch die Gründung des eigenen Online-Trading Formates ‚Smartbroker‘ verbindet das Unternehmen nun das Informationsangebot mit der Möglichkeit zu handeln. wallstreet:online löst sich somit aus der Abhängigkeit des Werbegeschäftes und kann zukünftig von den Einnahmen aus dem Transaktionsgeschäft mit den Kunden profitieren. In einer perfekten Welt werden die Nutzer der Webseiten nicht nur Kunden beim Smartbroker, sondern auch Aktionäre der Gesellschaft, um selbst an der Entwicklung beteiligt zu sein.

Der Aktienkurs des Unternehmens ist im Aufwind und dafür gibt es verschiedene Gründe. Zum einen wurde auf der jüngsten Hauptversammlung ein Aktiensplit von 1 zu 8 auf den Weg gebracht und darüber hinaus scheint mit wachsender Anzahl von Kunden beim Smartbroker, auch das Interesse für die Aktie des Unternehmens tatsächlich zu steigen. Mit einem Börsenwert von rund 150 Mio. EUR ist die Gesellschaft im Vergleich zu den beiden anderen Unternehmen, die schon länger im Trading-Geschäft positioniert sind, deutlich niedriger bewertet, was zugleich Kurspotenzial bei der Fortsetzung des Erfolges bedeutet.


Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Der Autor

Mario Hose

In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

Mehr zum Autor



Weitere Kommentare zum Thema:

Kommentar von Armin Schulz vom 19.11.2025 | 06:00

Newmont, Desert Gold und Agnico Eagle: So positionieren Sie sich strategisch für die nächste Gold-Rally

  • Newmont
  • Desert Gold
  • Agnico Eagle
  • Gold
  • Goldmine
  • Goldpreis
  • Wachstum
  • Exploration

Gold glänzt wieder als sicherer Hafen in stürmischen Zeiten. Trotz gelegentlicher Korrekturen behauptet sich das Edelmetall auf rekordhohem Niveau, angetrieben von geopolitischen Risiken und der anhaltenden Nachfrage der Zentralbanken. Während die Debatte über die Zinspolitik die kurzfristige Dynamik dämpft, stärkt genau diese Unsicherheit die langfristige Argumentation für Gold. In diesem umkämpften Umfeld setzen strategisch unterschiedliche Player auf Wachstum. Diese Chancen lassen sich besonders an der Entwicklung von Newmont, Desert Gold und Agnico Eagle ablesen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 06.11.2025 | 03:45

Uuuups! Palantir stürzt ab, Empire Brand Building liefert und Teamviewer nun Minus 50 %

  • E-Commerce
  • HighTech
  • Künstliche Intelligenz
  • Wachstum

Was für ein tägliches Auf und Ab! Am Dienstag gab es einen kurzen Ausverkauf bei den beliebten Tech-Werten. So stürzte Oklo um 12 % ab, D-Wave erwischte es mit 14 % und Palantir hat seit Bekanntgabe der Q3-Zahlen knapp 40 USD oder kumuliert 60 Mrd. USD verloren. Der NASDAQ 100-Index brachte es in 48 Stunden auf ein Minus von 1 Billion USD – genau diese Summe würde Elon Musk in einigen Jahren bekommen, wenn die Tesla-Aktie eine Kapitalisierung von 8,5 Bio. USD erreicht und gleichzeitig Auslieferungszahlen sowie gewisse Robotik- und AI-Meilensteine geliefert würden. Eine utopische Zahl, aber was sind heutzutage schon viele Nullen auf dem Papier. Eine Geld-Illusion, welche starker Inflation unterliegt und an die Zeit der Weimarer Republik erinnert. Kommt wieder eine Weltwirtschaftskrise wie 1929? Einige Börsen-Gurus sehen den „Großen Crash“, der alles zum Einstürzen bringt, immer näherkommen. Doch noch ist es nicht soweit, die Kurstafel blinkte gestern ja schon wieder ordentlich grün. Hier einige Ideen für nervenstarke Anleger.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 04.11.2025 | 04:45

Wahnsinn! Achterbahn fahren mit Beyond Meat, Erholung bei Novo Nordisk und Eli Lilly, dicke Renditen mit PanGenomic Health

  • Life Science
  • Alternative Medizin
  • Pharma
  • Trading
  • Medikamentenforschung

Die Volatilität im Bereich der Wachstumstitel beschert so einige Kapriolen in den letzten Wochen. Während Novo Nordisk und Eli Lilly immer noch unter dem Margenrückgang bei Semaglutid-Spritzen leiden, bewegen sich die Aktien des Anbieters von Fleischersatz-Produkten Beyond Meat wie ein Spielball durch den Orbit. Nach einer schnellen Verzehnfachung im Oktober, scheint es im November nur noch den Rückwärtsgang zu geben; aktuell verliert der Wert wieder 80 % vom Top. Gut dem, der starke Nerven und einen schnellen Finger an der Maus vorweisen kann. Eher ruhig und stetig geht es mit der Aktie von PanGenomic Health zu Werke, hier muss das hohe Niveau seit Sommer erst verdaut werden, bevor der nächste Aufwärts-Zyklus starten kann. Wir zeigen ein paar Möglichkeiten auf.

Zum Kommentar