Menü schließen




10.06.2020 | 05:50

dynaCERT, NEL ASA, Nikola - die Börse feiert die Zukunft

  • Wasserstoff
  • Diesel
  • Logistik
  • Transformation
Bildquelle: pixabay.com

Die Wasserstoffbranche hat die Corona Pandemie bereits hinter sich gelassen und feiert den Zuspruch der Börsianer. Die Aktien von Unternehmen, die dem sauberen Energieträger und Katalysator zugeordnet werden können, sind wieder sehr gefragt und bescherten den Investoren seit März 2020 zum Teil enorme Kursgewinne. Die Fortschritte und Meldungen reißen nicht ab und es kann sich lohnen, einen Blick auf die jüngsten Entwicklungen zu werfen.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: CA26780A1084 , NO0010081235 , US6541101050

DYNACERT INC – macht Diesel grün

WKN: A1KBAV ISIN: CA26780A1084 Symbol: DMJ
dynaCERT hat mit HydraGEN eine Technologie entwickelt, die Wasserstoff als Katalysator verwendet und die Verbrennung von vorhandenen Dieselmotoren sauberer macht. Der Verbrauch von Treibstoff geht um bis zu 20% zurück und darüber hinaus kann die Emission von NOx um bis zu 88% sowie von CO2 um bis zu 10% reduziert werden. Die HydroGEN Einheit gibt es zur Nachrüstung und die Nutzer haben dadurch den Vorteil, dass das Fahrzeug oder der Generator nicht ersetzt werden muss und somit Ressourcen geschont werden können.

dynaCERT hat gestern bekanntgegeben, dass die Aktien in den USA nun auch im Segment OTCQX gehandelt werden können. Ein leichter Zugang zu Investoren in dem rund zehnmal dichterbesiedelten Nachbarland birgt viel Potenzial. Darüber hinaus wechselt das Unternehmen in Kürze von dem Börsensegment TSXV an das stärker regulierte Segment TSX. In der vergangenen Woche hat dynaCERT in diesem Zusammenhang eine durch Broker vermittelte Finanzierung in Höhe von 7,3 Mio. CAD abgeschlossen.

NEL ASA - Lösungen für die H2-Mobilität

WKN: A0B733 ISIN: NO0010081235 Symbol: D7G
Mit einer Erfolgsmeldung hat das Wasserstoffunternehmen NEL ASA zum Wochenstart die Aufmerksamkeit der Börsianer auf sich gezogen. Das Unternehmen hat über eine Tochtergesellschaft einen Auftrag für drei weitere Wasserstoff-Tankstellen in Korea erhalten. Bis zum Jahr 2022 sollen in dem Land mehr als 300 Stationen in Betrieb sein. Das Auftragsvolumen beträgt rund 4,0 Mio. EUR.

NEL’s Historie reicht bis ins Jahr 1927 zurück. Mittlerweile hat sich das Unternehmen mit der Herstellung, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff einen Namen rund um den Globus gemacht. Die Abdeckung der Wertschöpfungskette ermöglicht es NEL komplette Lösungen zur schnellen Wasserstoff-Betankung von Fahrzeugen mit Brennstoffzellen anzubieten.

NIKOLA CORPORATION - Transformation der Logistik

WKN: A2P4A9 ISIN: US6541101050 Symbol: 8NI
Nikola ist ein Entwickler und Hersteller von Wasserstoff-Lkw und SUV. Das Unternehmen hat den Anspruch, die Transportindustrie zu transformieren. Im Rahmen einer Fusion mit einer bereits an der Börse notierten Gesellschaft ist das Unternehmen nun am Kapitalmarkt und wird von den Investoren gefeiert. Obwohl das Unternehmen noch keinen Umsatz aus Fahrzeugverkäufen vorweisen kann, ist Nikola bereits mit rund 30 Mrd. USD bewertet, also mehr wert als Ford.

Im Zusammenhang mit dem Börsendebüt und der bereits erreichten Bewertung, haben Marktteilnehmer den Vergleich mit Tesla aufgestellt. Der Hersteller von Batterieautos kann mittlerweile eine Marktkapitalisierung von über 175 Mrd. USD vorweisen. Offensichtlich sitzt das Geld für disruptive Lösungen wieder locker.


Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Der Autor

Mario Hose

In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

Mehr zum Autor



Weitere Kommentare zum Thema:

Kommentar von Armin Schulz vom 28.11.2025 | 06:00

Das Comeback ist da: So setzen Sie mit Plug Power, First Hydrogen und Nel ASA auf den Wasserstoff-Aufschwung

  • Plug Power
  • First Hydrogen
  • Nel ASA
  • Wasserstoff
  • Elektrolyseure
  • grüner Wasserstoff
  • Wasserstoffproduktion
  • SMR
  • Dekarbonisierung
  • leichte Nutzfahrzeuge

Nach einer tiefen Talfahrt steht die Wasserstoff-Branche vor einer spektakulären Wende. Globale Dekarbonisierungsziele und massive Infrastrukturprogramme, wie Deutschlands geplanter 9.000 km Pipelinekorridor, katapultieren den Markt für grünen Wasserstoff in eine neue Wachstumsphase. Diese politischen Impulse lösen jetzt ein explosives Comeback aus und schaffen ein investitionsfreundliches Umfeld, in dem die einst geächteten Pioniere ihre operative Rentabilität beschleunigen können. Genau diese Aufschwungsphase versuchen Plug Power, First Hydrogen und Nel ASA zu nutzen. Wir analysieren die aktuellen Situationen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 28.11.2025 | 05:30

Vom Datenchaos zur Profitmaschine mit KI: Die Blaupause von SAP, UMT United Mobility Technology und Palantir

  • SAP
  • UMT United Mobility Technology
  • Palantir
  • Cloud
  • OpenAI
  • Künstliche Intelligenz
  • Prozessoptimierung
  • Mittelstand
  • Logistik
  • Big Data
  • Datenanalyse

Künstliche Intelligenz allein macht noch keine erfolgreiche Wirtschaft von morgen. Der eigentliche Hebel liegt darin, die Technologie nahtlos in bestehende Abläufe zu integrieren und aus Daten echte Wettbewerbsvorteile zu schmieden. Genau das ist aber die Krux. Für viele Unternehmen ist diese Mammutaufgabe schlichtweg zu groß, um sie allein zu stemmen. Sie brauchen deshalb dringend externe Unterstützung, sonst bleiben sie auf der Strecke. Dementsprechend wird die digitale Transformation mittels KI auch im kommenden Jahr ein heißes Thema bleiben. Während viele Unternehmen noch mit der Umsetzung ringen, setzen Technologieführer wie SAP, UMT United Mobility Technology und Palantir bereits Maßstäbe.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 26.11.2025 | 06:10

Neue EU-Initiative pusht den Wasserstoffmarkt! Pure Hydrogen, Nel und SFC Energy profitieren davon!

  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • EU-Initiative
  • Hydrogen Mechanism

Mit dem Hydrogen Mechanism hat die EU ein neues und wichtiges Instrument auf den Markt gebracht. Der Launch erfolgte erst vor zwei Wochen, noch ist zu früh um ein Zwischenfazit zu ziehen. Der Ansatz hat aber das Potenzial den Wasserstoffmarkt auf eine neue Entwicklungsstufe zu heben, da die Plattform Angebote und Kaufinteresse zusammenbringt und Informationen über verfügbare Finanzierungsinstrumente zur Verfügung stellt. Davon sollten insbesondere kleinere Anbieter, wie Pure Hydrogen profitieren.

Zum Kommentar